Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorandin / Doktorand, Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) "Next-Generati[...]

Karlsruher Institut für Technologie

Verwaltungsverband Philippsburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Karlsruher Institut für Technologie sucht eine/n Doktorandin/Doktoranden im Bereich Next-Generation Hybrid-Solartechnologien. Sie werden an der Entwicklung innovativer Technologien arbeiten, die Photovoltaik, Solarthermie und Radiativkühlung kombinieren. Diese Position bietet die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion und ist in einem modernen Forschungsumfeld angesiedelt.

Qualifikationen

  • Masterabschluss erforderlich.
  • Solide Kenntnisse in mechanischem Design, Optik, Photovoltaik und Wärmeübertragung.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Mechanisches und optisches Design von Hybrid-Solarkollektoren.
  • Auswahl und Entwicklung fortschrittlicher optischer Materialien.
  • Optische, thermische und elektrische Charakterisierung der Systemkomponenten.

Kenntnisse

Mechanisches Design
Optik
Photovoltaik
Wärmeübertragung
Numerische Modellierung

Ausbildung

Masterabschluss in Maschinenbau, Elektrotechnik oder verwandtem Fachgebiet

Jobbeschreibung

Doktorandin / Doktorand, Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) "Next-Generation Hybrid-Solartechnologien"
(Teilzeit 75%)

Sie arbeiten mit an der Entwicklung von Next-Generation Hybrid-Solartechnologien, die Photovoltaik, Solarthermie und Radiativkühlung in einem einzigen, leistungsstarken Kollektor oder System kombinieren, um sowohl die Energie der heißen Sonne als auch die Kälte des Universums gleichzeitig zu nutzen. Die daraus resultierenden Technologien sollen in der Lage sein, gleichzeitig Strom, Wärme und Kühlung zu erzeugen.

Organisationseinheit

Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)

Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Mechanisches und optisches Design von Next-Generation Hybrid-Solarkollektoren
  • Auswahl fortschrittlicher optischer Materialien; ggf. Entwicklung neuer Materialien
  • Optische, thermische und elektrische Charakterisierung der wichtigsten Systemkomponenten
  • Numerische Modellierung und Leistungsoptimierung hybrider Solarsysteme
  • Herstellung und experimentelle Validierung durch Labor- und Außentests
  • Erforschung realer Anwendungen, z.B. in Gebäuden oder solaren Wasserstoffsystemen

Die Aufgabe bietet die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Das Projekt ist eingebettet in ein modernes Forschungsumfeld mit einer breiten Palette fortschrittlicher Einrichtungen. Dazu gehören Reinräume zur Herstellung optischer Materialien, Vollspektrum-Sonnensimulatoren, meteorologische Forschungsstationen, eine vollständig ausgestattete mechanische Werkstatt sowie Außenprüfstände im KIT Solarpark. Die Stelle ist angesiedelt im Hybrid Solar Technologies (HST) Lab (https://www.imt.kit.edu/3855.php), das von Dr. Gan Huang geleitet wird und sich auf innovative Lösungen zur Nutzung von Next-Generation Hybrid-Solarenergie konzentriert.

Eintrittstermin
  • Masterabschluss in Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Solide Kenntnisse in den Bereichen mechanisches Design, Optik, Photovoltaik und Wärmeübertragung
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

3 Jahre

Bewerbungsfrist bis
Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Dr. Huang, E-Mail: gan.huang@kit.edu

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer206/2025.

Ausschreibungsnummer: 206/2025

Wir strebeneine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mitBeschäftigten (w/m/d) an und würden uns daherinsbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

gemeinsam einzigartig

Doktorandin / Doktorand, Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) "Next-Generation Hybrid-Solartechnologien"
(Teilzeit 75%)

Sie arbeiten mit an der Entwicklung von Next-Generation Hybrid-Solartechnologien, die Photovoltaik, Solarthermie und Radiativkühlung in einem einzigen, leistungsstarken Kollektor oder System kombinieren, um sowohl die Energie der heißen Sonne als auch die Kälte des Universums gleichzeitig zu nutzen. Die daraus resultierenden Technologien sollen in der Lage sein, gleichzeitig Strom, Wärme und Kühlung zu erzeugen.

Organisationseinheit

Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)

Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Mechanisches und optisches Design von Next-Generation Hybrid-Solarkollektoren
  • Auswahl fortschrittlicher optischer Materialien; ggf. Entwicklung neuer Materialien
  • Optische, thermische und elektrische Charakterisierung der wichtigsten Systemkomponenten
  • Numerische Modellierung und Leistungsoptimierung hybrider Solarsysteme
  • Herstellung und experimentelle Validierung durch Labor- und Außentests
  • Erforschung realer Anwendungen, z.B. in Gebäuden oder solaren Wasserstoffsystemen

Die Aufgabe bietet die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Das Projekt ist eingebettet in ein modernes Forschungsumfeld mit einer breiten Palette fortschrittlicher Einrichtungen. Dazu gehören Reinräume zur Herstellung optischer Materialien, Vollspektrum-Sonnensimulatoren, meteorologische Forschungsstationen, eine vollständig ausgestattete mechanische Werkstatt sowie Außenprüfstände im KIT Solarpark. Die Stelle ist angesiedelt im Hybrid Solar Technologies (HST) Lab (https://www.imt.kit.edu/3855.php), das von Dr. Gan Huang geleitet wird und sich auf innovative Lösungen zur Nutzung von Next-Generation Hybrid-Solarenergie konzentriert.

Eintrittstermin

01.09.2025 or later

Ihre Qualifikation
  • Masterabschluss in Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Solide Kenntnisse in den Bereichen mechanisches Design, Optik, Photovoltaik und Wärmeübertragung
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

3 Jahre

Bewerbungsfrist bis

30.06.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Dr. Huang, E-Mail: gan.huang@kit.edu

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer206/2025.

Ausschreibungsnummer: 206/2025

Wir strebeneine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mitBeschäftigten (w/m/d) an und würden uns daherinsbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Gätcke
Telefon: +49 721 608-25010,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

zurück Bewerben

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.