Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand Regelungstechnik (m/w/x)

ZEISS Gruppe

Oberkochen

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Technologieunternehmen in Oberkochen sucht einen Doktoranden (m/w/d) für Regelungstechnik. In dieser Rolle entwickeln Sie Konzepte zur Regelung von optischen Bauteilen. Voraussetzungen sind ein hervorragender Hochschulabschluss, Kenntnisse in Regelungsentwurf und MatLab sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Die Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu forschen und Ergebnisse zu veröffentlichen.

Qualifikationen

  • Hervorragender Hochschulabschluss im Maschinenbau oder vergleichbaren Fachrichtungen.
  • Ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Regelungsentwurf.
  • Idealerweise erste Erfahrungen in Aktorik/Sensorik oder technischer Optik.

Aufgaben

  • Entwicklung zukünftiger Konzepte zur Regelung von Projektions- und Beleuchtungsoptiken.
  • Weiterentwicklung bestehender Regelalgorithmen zur Positionierung feinmechanischer Komponenten.
  • Publizieren von Ergebnissen in Fachzeitschriften und -konferenzen.

Kenntnisse

Kenntnisse in Regelungsentwurf
MatLab-Kenntnisse
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Ausbildung

Hochschulabschluss im Maschinenbau oder verwandten Disziplinen

Jobbeschreibung

Ihre Rolle

Zur Herstellung leistungsfähiger Halbleiter-Chips mittels Mikrolithografie entwickeln wir die weltweit modernsten Projektions- und Beleuchtungssysteme. Dabei spielen Lösungen auf Basis geregelter mechatronischer Konzepte eine wichtige Rolle.

  • in Ihrer Rolle als Doktorand Regelungstechnik werden Sie zukünftige Konzepte zur Regelung von Projektions- und Beleuchtungsoptiken in Mikrolithografiesystemen erforschen und vergleichen
  • hierzu müssen Sie sich mit den entsprechenden Modellen und dem bisherigen Stand der Technik vertraut machen
  • im Anschluss entwickeln Sie bestehende Regelalgorithmen zur schnellen und extrem genauen Positionierung feinmechanischer Komponenten eigenständig weiter
  • die Untersuchung und Bewertung neuer alternativer Reglerarchitekturen rundet ihre Forschungsarbeit ab
  • im Rahmen Ihrer Forschung publizieren Sie Ergebnisse in einschlägigen Fachzeitschriften und Fachkonferenzen
  • bei ihrer Arbeit werden Sie durch unsere internen Fachexperten sowie den betreuenden Professor eines Regelungstechnik-Lehrstuhls unterstützt
  • es ist vorgesehen, dass Sie etwa die Hälfte Ihrer Arbeitszeit am betreuenden Lehrstuhl verbringen

Ihr Profil

  • hervorragender Hochschulabschluss im Maschinenbau (Vertiefung Regelungstechnik), in Mechatronik, Elektrotechnik, Technischer Kybernetik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Regelungsentwurf (Frequenz- und Zeitbereichsmethoden, erweiterter Regelkreis) und Modellierung mechanischer Systeme, sehr gute MatLab-Kenntnisse
  • idealerweise erste Berührungspunkte mit verwandten Disziplinen wie Aktorik/Sensorik, Thermodynamik, Strömungsmechanik oder technischer Optik
  • eine selbständige und systematische Arbeitsweise, sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, hohe Belastbarkeit
  • Freude an der Arbeit als Teil eines interdisziplinären Teams in einem hochdynamischen Umfeld sowie ein hohes Maß an Engagement und Leistungsbereitschaft
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Your ZEISS Recruiting Team:
Ramazan Azgin

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.