Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Kaiserslautern sucht einen Promotionskandidaten im Bereich photonische Messtechnik. Die Position bietet die Möglichkeit, an innovativen Technologien zu arbeiten und mit führenden Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts zusammenzuarbeiten. Ein Masterabschluss in Experimentalphysik oder einem verwandten Feld ist erforderlich. Bewerber sollten Erfahrung mit Laseraufbauten und gute Englischkenntnisse mitbringen.
Unsere Arbeitsgruppe entwickelt industrienah innovative Messtechnik, basierend auf der Fähigkeit, die Schwingungen von elektrischen Feldern im Infrarot- und Terahertz-Spektralbereich stroboskopartig zu erfassen.
Als Teil des Teams bietet sich dadurch die faszinierende Möglichkeit, Licht fundamental am Quantenlimit zu erforschen, und es andererseits als spektroskopisches Werkzeug für die Humanmedizin, Biologie und industrielle Materialcharakterisierung anzuwenden.
Im Rahmen der ausgeschriebenen Promotion sollen neuartige photonische Messtechniken, basierend auf Interferometrie und nichtlinearer Optik, entwickelt werden, die eine schwingungsspektroskopische Vermessung des gesamten gesundheitlich relevanten Konzentrationsbereichs von Molekülen in biologischen Flüssigkeiten und Gasen gewährleisten.
Die Erreichung dieser ambitionierten Ziele erfordert eine substantielle Weiterentwicklung von Femtosekunden-Schlüsseltechnologien, die durch eine Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik im Rahmen eines realisiert werden soll.
Auswahl relevanter Veröffentlichungen :
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die Promotion wird im Rahmen eines ITWM-Stipendiums vergeben.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?