Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Universitätsklinikum sucht eine engagierte Fachkraft zur Unterstützung eines verantwortungsvollen Forschungsprojekts im Bereich der Forensischen Genetik. In einem motivierten Team werden Sie an der Entwicklung eines neuen Analyseverfahrens für die Detektion von biologischem Material von Heranwachsenden arbeiten. Diese spannende Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in molekulargenetischen Techniken einzusetzen und weiterzuentwickeln. Sie werden aktiv an der Publikation Ihrer Forschungsergebnisse mitwirken und Ihre Expertise in einem gesellschaftlich relevanten Kontext einbringen. Werden Sie Teil eines dynamischen Umfelds, das Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung verbindet.
Tab drücken, um zum Link "Weiter zu Inhalt" zu gelangen
In der Abteilung Forensische Genetik erfolgt die Durchführung DNA- und RNA-analytischer Spurenuntersuchungen und Identifikationen im Auftrag von Gerichten, Staatsanwaltschaften und Polizeidienststellen sowie Abstammungsuntersuchungen im gerichtlichen und privaten Auftrag.
DFG-gefördertes Projekt: „Entwicklung einer RNA-basierten forensisch-molekularbiologischen Detektionsmethode für das Vorhandensein von biologischem (Spuren)Material Heranwachsender“.
Ziel des Projektes ist es, ein forensisch-molekularbiologisches Analyseverfahren zu entwickeln, das es Laboren ermöglicht, Spuren von Heranwachsenden, insb. Kleinkindern, auf polizeilich gesicherten Spurenträgern zu detektieren, um so den Kontakt mit minderjährigen Opfern besser nachweisen zu können. Ermittlungsbehörden soll damit eine weitere starke Beweisebene für Kapitaldelikte gegen Kinder an die Hand gegeben werden.
Start in unserem Team
Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Methoden, insb. auf dem Gebiet der RNA-Analytik, suchen wir Ihre Unterstützung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für 3 Jahre (mit dem Ziel der Promotion) im Rahmen des Projekts.
Das bieten wir Ihnen:
Das bringen sie mit:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 26553.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Für organisatorische und inhaltliche Fragen zur Stelle und zum Projekt, wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Jan Euteneuer, unter Jan.Euteneuer@uksh.de, oder unter 0431-500-15917.
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
*Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung aller Geschlechter.