Doktorand*in zur Entwicklung eines elektrofluidischen Chips zur Vesikelsortierung

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Fraunhofer-Alumni e.V.
Duisburg
EUR 40.000 - 80.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

1 day ago Be among the first 25 applicants

Get AI-powered advice on this job and more exclusive features.

Ort: Duisburg

Datum: 25.04.2025

Doktorand*in zur Entwicklung eines elektrofluidischen Chips zur Vesikelsortierung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS entwickelt und fertigt anwendungsspezifische mikroelektronische Lösungen mit einem Schwerpunkt im Bereich der smarten Sensoren. Das Spektrum unserer intelligenten Lösungen reicht von der industriellen Nutzung zur Produktionssteuerung und -erfassung über medizinische Elektronik zur Diagnostik bis zur Umfelderkennung für das autonome Fahren. In der interdisziplinären Arbeitsgruppe Smart System Design erforschen wir innovative elektro-optische Sensorsysteme für biomedizinische Anwendungen der nächsten Generation.

Exosomen sind mit 30-200 Nanometer die kleinsten von lebenden Zellen aktiv ausgeschütteten Vesikeln und spielen eine wichtige Rolle in der Zellkommunikation. Sie besitzen ein enormes Potenzial als Biomarker in der Diagnostik von Krankheiten und können als Träger von therapeutischen Molekülen (z.B. RNA, Proteine) zur zielgerichteten Medikamentenabgabe eingesetzt werden. Mittels Stammzellen lassen sich funktionale Exosomen in ausreichenden Mengen generieren. Die unterschiedlichen Funktionalitäten der Exosomen sind dabei eng mit ihrer Größe verknüpft. Daher besteht ein wichtiger Prozessschritt bei der Gewinnung der Exosomen darin, diese nach ihrer Größe zu sortieren. Hierfür haben sich Mikrofluidische Verfahren als besonders vielversprechend erwiesen.

Ziel der Promotionsarbeit ist die Erforschung eines Mikrofluidik-Chips, mit dem sich Exosomen in einem Array von Säulenstrukturen nach ihrer Größe sortieren lassen. Die Promotionsarbeit ist dabei eingebettet in ein Fraunhofer Verbundprojekt und bietet die Möglichkeit, Teil eines größeren, interdisziplinären Forschungsvorhabens zu sein.

Was Sie bei uns tun

  • Zunächst erarbeiten Sie die physikalischen Grundlagen des mikrofluidischen Sortierverfahrens und etablieren hierfür eine Simulationsumgebung.
  • In enger Kooperation mit unseren Expert*innen aus anderen Fachabteilungen entwickeln Sie das Design für den Mikrofluidik-Chip, der in den hauseigenen Reinräumen gefertigt wird.
  • Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Hardwareentwicklung, d.h. die Konzeptionierung und Umsetzung eines entsprechenden Testsystems zur mikrofluidischen sowie elektrischen Ansteuerung des Chips. Sie befassen sich dabei mit der Signalverarbeitung, dem analogen und digitalen Schaltungsdesign.
  • Die Ergebnisse Ihrer experimentellen Arbeiten veröffentlichen Sie als wissenschaftliche Publikationen und präsentieren sie auf internationalen Konferenzen sowie in den Projektmeetings mit den externen Partnern.
  • Darüber hinaus betreuen Sie studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte sowie Bachelor- und Masterarbeiten.

Was Sie mitbringen

  • Sehr gut abgeschlossenes Studium (M.Sc. oder Uni-Diplom) in Physik, Elektrotechnik, Medizintechnik, NanoEngineering oder einem vergleichbaren technischen/naturwissenschaftlichen Studiengang
  • Idealerweise eine Master- bzw. Diplomarbeit mit signifikantem Anteil an experimenteller Arbeit
  • Grundlegende Kenntnisse in Multiphysik-Simulation, Mikrofluidik und Sensorik sowie Mikrocontroller und FPGA.
  • Freude an und die intrinsische Motivation zur Beantwortung interdisziplinärer Fragen rund um die Mikrofluidik
  • Eine systematische und eigenständige Arbeitsweise, gepaart mit Kreativität, Hands-on-Mentalität und Kommunikationssicherheit

Was Sie erwarten können

  • Sie arbeiten in einem neuausgerichteten Team mit interdisziplinären Wissenschaftler*innen im Bereich Hardwaredesign an zukunftsweisenden Themen
  • Promovieren Sie innerhalb von 3 Jahren in einem anwendungsorientierten Thema. Sie können für Ihre praktischen Arbeiten auf sämtliche institutseigene Reinräume und Labore zugreifen. Lehrverpflichtungen werden Ihnen nicht übertragen. Der Doktorgrad wird von der Universität Duisburg-Essen verliehen.
  • Während der Promotionszeit werden Sie durch begleitende Angebote unterstützt. So profitieren Sie u. a. von regelmäßigen Promovenden-Coachings, zusätzlicher Betreuung durch Ihre institutsinterne Betreuungsperson sowie dem halbjährlich stattfindenden Doktorandenvortrag vor unserem Doktormütter/-vätergremium mit direkter Feedbackrunde. Zudem lernen Sie bereits während Ihrer Promotion, professionelle Methoden des Projektmanagements sicher anzuwenden und bei der Projektakquise zu unterstützen.
  • Bei fristgerechter Einreichung der Dissertation gibt es die Option im Rahmen eines Anschlussvertrags die Forschungsarbeiten weiter zu vertiefen bzw. in andere Bereiche zu wechseln.
  • Die Vollzeitstelle als Doktorand*in mit halber Vergütung bietet 50% der Zeit für Ihre Promotion sowie 50% für die Mitarbeit in Forschungsprojekten als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in.
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von grundsätzlich 9:30 - 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 - 13:00 Uhr) und mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
  • Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Tiefgarage und abschließbare Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
  • Kostenlose Vorsorgeangebote des Betriebsärztlichen Dienstes (BAD), etwa jährliche Grippeimpfung oder Sehtests
  • Kostenloser Familienservice, beispielsweise Kindernotbetreuung und Elder-Care
  • Corporate Benefits: vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen Zu Dieser Position Beantwortet Ihnen Gerne

Herr Adam Smieja

Telefon: +49 203 3783-276

E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

www.ims.fraunhofer.de

Kennziffer: 78462 Bewerbungsfrist:

Seniority level

  • Seniority level

    Internship

Employment type

  • Employment type

    Full-time

Job function

  • Job function

    Education and Training
  • Industries

    Research Services

Referrals increase your chances of interviewing at Fraunhofer-Alumni e.V. by 2x

Get notified about new Thesis Student jobs in Duisburg, Flemish Region, Belgium.

Duisburg, Flemish Region, Belgium 2 days ago

School Internship In EU Public Procurement (2025 - 2026)

Brussels, Brussels Region, Belgium 1 week ago

Internship: GenAI/AI/ML Engineers & Data Scientists/Analysts (Master, PhD, Post-Doc), Belgium – 2025

Charleroi, Walloon Region, Belgium 2 months ago

Research Assistant (evening and weekend rotation) - Immunology / Flow Cytometry

Charleroi, Walloon Region, Belgium 2 weeks ago

Research assistant to strengthen sustainability research within forestry and agri-food systems

Stage / Thesis onderwerp: tool ROI Solar & storage to power EV

Brussels, Brussels Region, Belgium 2 weeks ago

Duisburg, Flemish Region, Belgium 4 days ago

PhD position in Operations Research – Ghent University & KU Leuven (joint degree)

Leuven, Flemish Region, Belgium 3 weeks ago

We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Doktorand*in zur Entwicklung eines elektrofluidischen Chips zur Vesikelsortierung in Duisburg entdecken.