Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand:in / Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Junior (all genders) am Institut für Klinisch[...]

TN Germany

Deutschland

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 22 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Institut sucht eine:n hoch motivierte:n Doktorand:in für die Erforschung kardiovaskulärer Mechanismen. In einem dynamischen Team von Wissenschaftler:innen und Kliniker:innen werden Sie an spannenden Projekten arbeiten, die auf fortschrittlichen In-vitro- und Tiermodellen basieren. Diese Position bietet die Möglichkeit, eine Dissertation im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts zu erstellen und Ihre Forschung auf nationalen und internationalen Konferenzen zu präsentieren. Genießen Sie ein unterstützendes, familienfreundliches Arbeitsumfeld mit umfangreichen Fortbildungsprogrammen und einem wertschätzenden Teamgeist.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeitendenrabatte
Zuschüsse zum Deutschlandticket
Krisensicherer Arbeitsplatz
Fortbildungsprogramme
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Gesundheitsangebote
Kostenlose Ferienbetreuung
Gesunde Mittagspause

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Biologie, Pharmazie oder Chemie erforderlich.
  • Frühere Laborerfahrung empfohlen, aber nicht erforderlich.

Aufgaben

  • Verfassen und Präsentieren von Forschungsergebnissen.
  • Planung und Durchführung zellbiologischer Studien.

Kenntnisse

Kritisches Denken
Analytische Denkweise
Teamfähigkeit
Engagement
Flexibilität
Selbstständigkeit
Koordinationsgeschick
Organisationsgeschick

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie
Pharmazie
Chemie
Biochemie

Tools

FACS Analysen
Fluoreszenzmikroskopie
Immunoblotting
Zellkulturarbeiten
Gerinnungstests
ELISA
Proteinisolation

Jobbeschreibung

Doktorand:in / Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Junior (all genders) am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, de

Das macht die Position aus

Die Arbeitsgruppe Endothelzellbiologie (AG Beerens) untersucht die molekularen Mechanismen, die die kardiovaskuläre Entwicklung und Erkrankung steuern, unter Verwendung fortschrittlicher In-vitro-, Zebrafisch- und Mausmodelle mit anschließender Validierung an Patient:innenmaterial. Wir haben mehrere Moleküle und Signalwege identifiziert, die im kardiovaskulären System bemerkenswert aktiv sind, deren Funktion während der Entwicklung oder Krankheit jedoch noch unbekannt ist. Wir suchen daher eine:n hoch motivierte:n Doktorand:in, der/die ihre Rolle während der kardiovaskulären Entwicklung und Krankheit weiter erforscht. Der/die ideale Kandidat:in ist motiviert, neugierig und bereit, in einem internationalen Team von Wissenschaftler:innen und Kliniker:innen zu arbeiten, um neue Hypothesen und Erkenntnisse zu erforschen, die für menschliche Krankheiten relevant sind. Frühere Laborerfahrung wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich.

Im Rahmen der Tätigkeit in einem DFG-geförderten Projekt soll eine naturwissenschaftliche (Dr. rer. nat./PhD) Dissertation angefertigt werden. Die Stelle ist mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit gemäß WissZeitVG vorerst für drei Jahre befristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Verfassen und Präsentieren Ihrer Forschungsergebnisse
  • FACS Analysen, Fluoreszenzmikroskopie, Immunoblotting, Zellkulturarbeiten, Gerinnungstests, ELISA, Proteinisolation, uvm.
  • Kritisches Denken und eine analytische Denkweise
  • Planung und Durchführung zellbiologischer und tierexperimenteller Studien

Darauf freuen wir uns

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, Pharmazie, Chemie, Biochemie oder vergleichbarem naturwissenschaftlichem Studiengang
  • Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen, insbesondere der Kardiovaskuläre System
  • Gute Englisch- und MS Office-Kenntnisse
  • Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität, Selbstständigkeit, Koordinations- und Organisationsgeschick

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (Impfausweis) nachzuweisen.

Das bieten wir

  • Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
  • Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.
  • Ein innovatives Arbeitsumfeld mitten in Hamburg
  • Wissenschaftliches Arbeiten in einem jungen und hochmotivierten Team
  • Präsentation der gewonnen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.