Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Institut sucht eine:n hoch motivierte:n Doktorand:in für die Erforschung kardiovaskulärer Mechanismen. In einem dynamischen Team von Wissenschaftler:innen und Kliniker:innen werden Sie an spannenden Projekten arbeiten, die auf fortschrittlichen In-vitro- und Tiermodellen basieren. Diese Position bietet die Möglichkeit, eine Dissertation im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts zu erstellen und Ihre Forschung auf nationalen und internationalen Konferenzen zu präsentieren. Genießen Sie ein unterstützendes, familienfreundliches Arbeitsumfeld mit umfangreichen Fortbildungsprogrammen und einem wertschätzenden Teamgeist.
Das macht die Position aus
Die Arbeitsgruppe Endothelzellbiologie (AG Beerens) untersucht die molekularen Mechanismen, die die kardiovaskuläre Entwicklung und Erkrankung steuern, unter Verwendung fortschrittlicher In-vitro-, Zebrafisch- und Mausmodelle mit anschließender Validierung an Patient:innenmaterial. Wir haben mehrere Moleküle und Signalwege identifiziert, die im kardiovaskulären System bemerkenswert aktiv sind, deren Funktion während der Entwicklung oder Krankheit jedoch noch unbekannt ist. Wir suchen daher eine:n hoch motivierte:n Doktorand:in, der/die ihre Rolle während der kardiovaskulären Entwicklung und Krankheit weiter erforscht. Der/die ideale Kandidat:in ist motiviert, neugierig und bereit, in einem internationalen Team von Wissenschaftler:innen und Kliniker:innen zu arbeiten, um neue Hypothesen und Erkenntnisse zu erforschen, die für menschliche Krankheiten relevant sind. Frühere Laborerfahrung wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich.
Im Rahmen der Tätigkeit in einem DFG-geförderten Projekt soll eine naturwissenschaftliche (Dr. rer. nat./PhD) Dissertation angefertigt werden. Die Stelle ist mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit gemäß WissZeitVG vorerst für drei Jahre befristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Darauf freuen wir uns
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir