Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein renommiertes Forschungsinstitut sucht einen engagierten Doktoranden (w/m/d) im Bereich Soziologie oder Politikwissenschaften. In dieser spannenden Rolle werden Sie an einem innovativen Projekt zur Untersuchung von Kriminalität und sozialen Dynamiken in urbanen Wohngebieten mitarbeiten. Sie werden umfangreiche Daten analysieren und Ihre Ergebnisse in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team veröffentlichen. Das Institut bietet exzellente Bedingungen für Ihre Promotion, einschließlich flexibler Arbeitszeiten und der Möglichkeit von Homeoffice. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und soziale Gerechtigkeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
Freiburg im Breisgau, Germany
Die oder der erfolgreiche Bewerber*in (w/m/d) wird in dem Forschungsprojekt „Kriminalität, Unsicherheit und soziale Dynamiken städtischer Wohngebiete“ mitarbeiten und promovieren (im Fach Soziologie oder Politikwissenschaften). Das Projekt basiert auf umfangreichen Befragungsdaten (vier Wellen von 2014 bis 2021, jeweils über 3000 Befragte in 140 Wohngebieten), die mit sozialräumlichen Kontextdaten verknüpft sind. Die Auswertungen konzentrieren sich auf Veränderungen in Kriminalitätserfahrungen, Wohlbefinden und Sozialkapital, mit besonderem Fokus auf ethnische Heterogenität und deren Auswirkungen auf Kriminalitätswahrnehmungen und sozialen Zusammenhalt. Nach Abschluss der Datenerhebung liegen die Aufgaben in der Durchführung komplexer Mehrebenen- und Längsschnittanalysen sowie in der Veröffentlichung der Ergebnisse gemeinsam mit dem Projektteam.
Sie verfügen über einen Masterabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss in Soziologie, Politikwissenschaften oder einer verwandten Disziplin, der kurz vor Abschluss steht. Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in quantitativen Analysemethoden, idealerweise Mehrebenen- und Paneldatenanalyse, sowie einen sicheren Umgang mit Stata oder R. Ein starkes Interesse an kriminologischer oder stadtsoziologischer Forschung sowie an Fragen sozialer und ethnischer Ungleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt in urbanen Kontexten wird erwartet. Sehr gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung.
Unser Institut bietet exzellente Bedingungen für Ihre Promotion, inklusive Zugang zu spezialisierten Bibliotheken und Datenbanken, hervorragenden Arbeitsplätzen sowie umfangreicher Unterstützung. Die Zusammenarbeit im internationalen Umfeld, die Teilnahme an Konferenzen, Workshops und Weiterbildungen werden gefördert. Die Position ist ab Oktober 2024 (verhandelbar) für drei Jahre befristet, mit möglichen Verlängerungen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) ohne Lehrverpflichtung, vergütet nach TVöD Bund in Entgeltgruppe 13 (65% der Vollzeitvergütung). Der Dienstort ist Freiburg im Breisgau. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich, um eine gute Work-Life-Balance zu fördern. Das Institut setzt sich für Vielfalt und Chancengleichheit ein und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sowie Frauen und unterrepräsentierten Gruppen.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Auflistung Ihrer Erfahrungen, Notenübersichten (Transcripts) und einer Schreibprobe (z.B. Masterarbeit) ein. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dietrich Oberwittler ().
Der Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2024.
Weitere Informationen über unser Institut finden Sie im Internet unter .