Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein international tätiges Forschungszentrum sucht eine engagierte Doktorand*in im Bereich Mikrobiologie. In einem innovativen und kooperativen Umfeld arbeiten Sie an einem spannenden Projekt zur Untersuchung von Antibiotikaresistenzen und deren Einfluss auf die Virulenz von Pathogenen. Mit Zugang zu modernster Forschungstechnik und einem starken Fokus auf wissenschaftliche Publikationen bietet diese Position eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Karriere in der Mikrobiologie voranzutreiben. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung haben und in einem dynamischen Team arbeiten möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*
Befristet für die Dauer von drei Jahren.
Das Forschungszentrum Borstel (FZB) ist ein international tätiges Lungenforschungszentrum der Leibniz-Gemeinschaft, das gemeinsam vom Bund und dem Land Schleswig-Holstein finanziert wird. Unsere zentrale Aufgabe ist die grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Atemwegserkrankungen. Wir verfügen über eine umfangreiche Labor- und Forschungsinfrastruktur. Akademisch sind wir eng mit den benachbarten Universitäten in Lübeck und Kiel sowie klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein verbunden. Unser Ziel ist es, bestehende Methoden zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.
Ihre Aufgaben
Thema der Doktorabeit ist die Frage, in wie weit Antibiotikaresistenzen einen Einfluss auf die Virulenz bei klinisch relevanten Pathogenen (Haemophilus influenzae, Serratia marcescens) haben. Dieses interdisziplinäre Projekt vereint Analysen zum Genom und Transkriptom der Erreger sowie in-vitro-Infektionsmodelle, um evolutionäre „trade-offs“ zwischen Antibiotikaresistenz und Virulenz zu identifizieren. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und eingebettet in ein kooperatives, internationales Forschungsumfeld mit Zugang zu modernster Next-Generation-Sequenzierung und Zellkulturtechnik.
Unser Angebot
Das FZB ist für das Audit „BerufundFamilie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf der FZB Homepage.
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf ohne Lichtbild) bis zum 31.05.2025 über www.fz-borstel.de . Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte direkt Prof. Matthias Merker (mmerker@fz-borstel.de).