Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Forschungszentrum Jülich sucht einen Doktoranden (w/m/d) in der Sozialpsychologie. Die Rolle fokussiert sich auf Laborexperimente zur Crowd Psychology, wobei Eye Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Wir bieten ein interdisziplinäres Umfeld in einer der größten Forschungseinrichtungen Europas, mit zahlreichen Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.
Forschungszentrum Jülich
Jülich, Germany
Ihre Aufgaben:
Es werden in diesem Projekt Laborexperimente mit drei verschiedenen Situationen durchgeführt: a) Einer großen Gruppen, die dicht gedrängt wartet, b) einer Warteschlange und c) einer Menschenmenge, die sich durch eine Engstelle bewegt. In den Experimenten wird eye tracking eingesetzt, um Koordination und Interaktionen zu untersuchen. Das Projekt wird gemeinsam mit Partnern an der RWTH Aachen und der Universität Rennes, Frankreich durchgeführt. Es ist zudem in ein psychologisches Forschungsnetzwerk zu eye tracking eingebunden. Ihre Aufgaben umfassen:
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Für Ihre erfolgreiche Promotion bieten wir Ihnen optimale Voraussetzungen:
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr:
Die Position ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite des BMI: Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: