Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Forschungszentrum Jülich sucht einen Doktoranden (w/m/d) zur Modellierung von Niedertemperatur-CO2-Elektrolyse. In einem interdisziplinären Umfeld werden innovative Modelle entwickelt und die Leistung von Elektrolysezellen optimiert. Die Position bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ist für drei Jahre befristet, mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem ansprechenden Gehalt.
Forschungszentrum Jülich
Jülich, Germany
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen eines Forschungsprojekts zur CO2-Elektrolyse sind am IET-1 die Installation und der Betrieb von CO2-Elektrolysezellen im Labormaßstab und CO2-Elektrolyse-Stacks geplant. In diesem Zusammenhang wird die Leistung von Gasdiffusionselektroden mit Hilfe von makroskaligen Simulationen untersucht und optimiert, wobei die Modellierung durch zahlreiche im Rahmen des Gesamtprojekts erfasste experimentelle Daten unterstützt wird. Ihre Aufgaben im Detail:
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr:
Die Position ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads: Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: