Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand*in im Bereich Synthese und Charakterisierung von Zeolithen für Wärmespeicher

Fraunhofer-Gesellschaft

Hermsdorf

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht einen engagierten Doktoranden für die Synthese und Charakterisierung von Zeolithen. In dieser spannenden Rolle werden Sie innovative keramische Materialien entwickeln und optimieren, während Sie eng mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, an der Spitze der Forschung zu arbeiten und Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu erweitern. Wenn Sie motiviert sind, an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten und Ihre Promotion voranzutreiben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Gleitzeit
Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
Betriebliche Altersvorsorge
Fringe Benefits
Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Jobticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Chemie, Physik oder Materialwissenschaften.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.

Aufgaben

  • Entwicklung und Optimierung von Zeolithsystemen für Wärmespeicheranwendungen.
  • Durchführung von Literaturrecherchen und statistischen Untersuchungen.

Kenntnisse

Chemie
Physik
Materialwissenschaften
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium

Jobbeschreibung

Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.

In der Gruppe »Zeolith-u. Kohlenstoffmembranen« am Standort Hermsdorf (nahe der Studentenstadt Jena) suchen wir eine*n Doktorand*in für die Synthese und Charakterisierung von Zeolithen für die Anwendung in Wärmespeichern.

Was Sie bei uns tun

  • Umfassende Literaturrecherche zum Stand der Technik auf dem Gebiet der Zeolithe und Adsorbentien
  • Entwicklung verschiedener Synthesen von Zeolithsystemen
  • Optimierung bestehender Synthesevorschriften und deren Erweiterung
  • Statistische Untersuchungen der Eigenschaften dieser Abhängigkeit der Syntheseparameter
  • Einarbeitung in die Verfahrenstechnik der Membrancharakterisierung
  • Balancieren wissenschaftlicher Fragestellungen mit klaren Projektzielen, Definieren und Ausgestalten des eigenen Promotionsthemas
  • Publizieren von Forschungsdaten in Form von Vorträgen, Postern und Zeitschriftenartikeln
  • Betreuung von studentischen Qualifizierungsarbeiten

Was Sie mitbringen

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Chemie, Physik, Material- oder Werkstoffwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet
  • Interesse an naturwissenschaftlichen, keramischen und festkörperchemischen Themen mit starkem Industriebezug
  • Neugier, Fleiß und Ehrgeiz
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Deutsch-/Englischkenntnisse

Was Sie erwarten können

Wir bieten engagierten Menschen ein spannendes, modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld. Sie arbeiten eng mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen wissenschaftlichen Fachabteilungen zusammen.

  • Gleitzeit
  • Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fringe Benefits (Rabatte über Corporate Benefits)
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Jobticket

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vollzeitstelle als Doktorand*in mit halber Vergütung bietet 50% der Zeit für Ihre Promotion sowie 50% für die Mitarbeit in Forschungsprojekten als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Adrian Simon gerne zur Verfügung.

Telefon +49 36601 9301-4920

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

www.ikts.fraunhofer.de

Kennziffer: 78671 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.