Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Forschungszentrum Jülich sucht einen Doktoranden im Bereich Energiesystemtechnik zur Transformation von Wärmenetzen. Die Stelle bietet die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, die erneuerbare Energiequellen und Abwärmequellen integrieren. Sie arbeiten an spannenden Projekten in einem internationalen Team und profitieren von hervorragenden wissenschaftlichen Ressourcen. Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive.
Forschungszentrum Jülich
Jülich, Germany
Ihre Aufgaben:
Im Zentrum dieser Promotionsstelle steht die Transformation bestehender Wärmenetze zu zukunftsfähigen, nachhaltigen Versorgungssystemen. Ziel ist die Weiterentwicklung von Algorithmen zur Bestimmung optimaler Transformationspfade, die eine schrittweise Umstellung auf niedrigere Versorgungstemperaturen, die Integration erneuerbarer Energiequellen sowie die Einbindung von Abwärmequellen ermöglichen. Die Forschung erfolgt praxisnah und anwendungsorientiert auf Basis realer Infrastrukturen – beispielsweise am Fernwärmenetz des Forschungszentrums Jülich.
Ihre Aufgaben:
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr:
Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads:
Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Ihre Aufgaben:
Im Zentrum dieser Promotionsstelle steht die Transformation bestehender Wärmenetze zu zukunftsfähigen, nachhaltigen Versorgungssystemen. Ziel ist die Weiterentwicklung von Algorithmen zur Bestimmung optimaler Transformationspfade, die eine schrittweise Umstellung auf niedrigere Versorgungstemperaturen, die Integration erneuerbarer Energiequellen sowie die Einbindung von Abwärmequellen ermöglichen. Die Forschung erfolgt praxisnah und anwendungsorientiert auf Basis realer Infrastrukturen – beispielsweise am Fernwärmenetz des Forschungszentrums Jülich.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr:
Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads:
Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Kontaktformular
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.