Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand - Dynamische Prozessgestaltung und Regelung für chemische Wasserstoffspeicher (w/m/d)

TN Germany

Jülich

Hybrid

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 29 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungszentrum sucht einen Doktoranden für dynamische Prozessgestaltung und Regelung in der Wasserstoffspeicherung. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, neue Verfahren zu entwickeln und im Labor sowie in Demonstrationsanlagen umzusetzen. Sie werden in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung fördert. Mit umfassenden Trainingsangeboten und der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitsgestaltung wird Ihnen ein ideales Arbeitsumfeld geboten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Verfahrenstechnik und innovative Ansätze haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Umfassende Trainingsangebote
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Familienbewusste Unternehmenspolitik
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zum Homeoffice

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in relevanten Fachrichtungen.
  • Kenntnisse in thermischer Verfahrenstechnik und Regelungstechnik erforderlich.

Aufgaben

  • Entwicklung neuer Verfahren zur dynamischen Prozessgestaltung.
  • Erstellung von Modellen zur Prozesssimulation und -regelung.

Kenntnisse

thermische Verfahrenstechnik
Reaktionstechnik
Thermodynamik
Prozesstechnik
Regelungstechnik
Prozessmodellierung
Prozesssimulation
Analyse komplexer Zusammenhänge
Englischkenntnisse

Ausbildung

Master in Verfahrenstechnik
Master in Chemieingenieurwesen
Master in Kybernetik
Master in Physik

Tools

Aspen
UniSim
Hysis
gProms
Phyton
Julia
Matlab

Jobbeschreibung

Doktorand - Dynamische Prozessgestaltung und Regelung für chemische Wasserstoffspeicher (w/m/d), Jülich

Forschungszentrum Jülich

Jülich, Germany

Ihre Aufgaben:

  • Konzeptionelle Entwicklung neuer Verfahren zur dynamischen Prozessgestaltung und Regelung für die Herstellung und Nutzung von chemischen Wasserstoffspeichern
  • Erstellung von Modellen zur dynamischen Prozesssimulation und -regelung
  • Recherche neuer Ansätze für die dynamische Prozessgestaltung und -regelung
  • Unterstützung bei der Umsetzung der Verfahren im Labor, Miniplant, Technikum und Demonstrationsanlagen
  • Analyse und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und Journalen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Prozesstechnik, Chemieingenieurwesen, Kybernetik, Physik, oder ähnlicher Studienrichtung mit überdurchschnittlichen Studienleistungen
  • Kenntnisse in der thermischen Verfahrenstechnik, Reaktionstechnik, Thermodynamik, Prozesstechnik und Regelungstechnik
  • Interesse an Prozessmodellierung, -simulation und -regelung auch mit neuen Methoden und Ansätzen wünschenswert wie neuronale Netzwerke und nichtlineare Optimierung
  • Erfahrung mit Prozesssimulatoren (Aspen, UniSim, Hysis, gProms) und Modellierungssprachen (Phyton, Julia, Matlab) wünschenswert
  • Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge und zum methodischen Arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise

Unser Angebot:

  • Die Möglichkeit zur Mitgestaltung eines neuen Institutsbereichs
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, im Homeoffice
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors

Die Position ist auf 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) und zusätzlich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.

Fragen zur Ausschreibung? Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.