Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine renommierte Forschungseinrichtung in Erlangen sucht einen hoch motivierten wissenschaftlichen Doktoranden (m/w/d) im Bereich Immunologie und Zellbiologie. Fokus liegt auf chronischen Darmentzündungen und der Entwicklung neuer Therapieformen. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Biologie oder verwandten Bereichen haben und fundierte Kenntnisse in Zellkulturarbeitstechniken mitbringen. Das Team bietet eine interessante Forschungsumgebung mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Universitätsklinikum Erlangen bietet seit seiner Gründung Medizin auf höchstem Niveau. In Diagnose und Therapie werden neueste Erkenntnisse der medizinischen Forschung sowie modernste Geräte eingesetzt. Über 9.000 Mitarbeitende aus rund 50 Berufen sind für die Erfüllung der vielfältigen Aufgaben des Universitätsklinikums Erlangen vor Ort. Als führender Forschungsstandort wartet das Klinikum Erlangen mit international anerkannten Ergebnissen auf und liegt in den Rankinglisten weit vorne.
An der Forschungsabteilung der Medizinischen Klinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen arbeiten zahlreiche Drittmittel-geförderte Arbeitsgruppen in einem hochaktiven, interdisziplinären Forschungsumfeld zusammen. Im Mittelpunkt der Forschung steht dabei die Aufklärung der Krankheitsentstehung sowie die Entwicklung neuer Therapieformen, insbesondere des Darms.
Wir suchen für unsere Arbeitsgruppe einen exzellenten und hoch motivierten wissenschaftlichen Doktoranden (m/w/d) im Bereich Immunologie und Zellbiologie. Im Fokus der Forschungsarbeit stehen chronische Darmentzündungen, Immunsystem und der Einfluss der TNFR-Superfamilie.
Das Projekt ist Teil eines drittmittelfinanzierten Forschungsverbundes.
Erfahrung in Bildgebungsmethoden
EU_ACD-Zertifikat
Erfahrungen in Zellkultur und Genexpressionsanalysen wünschenswert
interessante Tätigkeit mit der Möglichkeit der Promotion auf einem naturwissenschaftlichen Gebiet in einem motivierten aufgeschlossenen Forschungsteam.