Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand - Biochemie, Chemie, Biophysik (m/w/d)- Universität Bielefeld

Universität Bielefeld

Bielefeld

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 21 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Einrichtung sucht eine engagierte Person für die Forschung an Photoenzymen im Bereich der medizinischen Chemie. In einem interdisziplinären Team werden Sie biophysikalische und biochemische Experimente durchführen und spektroskopische Methoden weiterentwickeln. Diese Rolle bietet die Möglichkeit zur Promotion und fördert die wissenschaftliche Qualifizierung. Sie werden nicht nur an spannenden Projekten arbeiten, sondern auch Lehrveranstaltungen durchführen und Ihre Kenntnisse in einem offenen und angenehmen Arbeitsumfeld einbringen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Wissenschaft und Lehre haben, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein.

Leistungen

Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsangebote
Beratungsangebote
Präventionsangebote
Angenehme Arbeitsatmosphäre

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Biochemie oder Chemie.
  • Praktische Erfahrungen mit Spektroskopie an Proteinen.

Aufgaben

  • Durchführung und Interpretation von biophysikalischen Experimenten.
  • Entwicklung von Lehrinhalten für das Medizin-Curriculum.

Kenntnisse

Spektroskopie
Biochemie
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Master in Biochemie oder Chemie
Äquivalent in Biophysik

Tools

Infrarotspektroskopie

Jobbeschreibung

In der Arbeitsgruppe Biophysikalische Chemie und Diagnostik arbeiten wir in einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle zwischen der Medizinischen Fakultät und der Fakultät für Chemie. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung von Photoenzymen im Kontext der medizinischen Chemie und die Aufklärung deren Funktionsweise. Es sollen Flavoenzyme zu effizienten, lichtgetriebenen Enzymen konvertiert werden, um eine nachhaltige Biokatalyse von Wirkstoffen zu ermöglichen. Zur Untersuchung der Funktionsweise setzen wir unter anderem moderne infrarotspektroskopische Methoden ein.



Aufgaben
Forschungsaufgaben (65 %):
  • Durchführung und Interpretation von biophysikalischen und biochemischen Experimenten
  • Weiterentwicklung von spektroskopischen Methoden für die Biokatalyse
  • Isolierung von Proteinen aus Bakterienzellen
  • Auswertung der Daten und Erarbeitung von Publikationen

Akademische Lehraufgaben (25 %):
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (2,6 LVS) des Medizin-Curriculums
  • Entwicklung von Lehrinhalten

Selbstverwaltungsaufgaben (5 %):
  • Organisationsaufgaben in der Arbeitsgruppe

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion zum Dr. rer. nat.

Qualifikationsprofil
Das erwarten wir:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in Biochemie, Chemie, Biophysik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Eingehende praktische Erfahrungen mit Spektroskopie an Proteinen
  • Fundierte theoretische Kenntnisse der biophysikalischen Chemie
  • Interesse an der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte an Medizinstudierende
  • Teamfähigkeit und eigenständige Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
  • Gender- und Diversitykompetenz

Das wünschen wir uns:
  • Einschlägige Erfahrungen im Bereich der Präparation von Proteinen
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten
Unser Angebot:
  • Vergütung nach E13 TV-L, befristet auf 3 Jahre
  • Teilzeit 65 %
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.