Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen in der Luftfahrt sucht einen Doktoranden zur Bewertung von Blend-Limits in mehrstufigen Verdichtern. Diese spannende Position erfordert fundierte Kenntnisse in Strömungsmechanik und CFD-Simulationen, um eine Methodik zur aerodynamischen Bewertung zu entwickeln. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das an der Schnittstelle von Technik und Innovation arbeitet, um die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Luftfahrt zu fördern. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Fokus auf Weiterbildung bietet diese Position eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Karriere voranzutreiben und einen bedeutenden Einfluss auf die Zukunft der Luftfahrt zu haben.
Wir sind über 12.000. An 19 Standorten weltweit. Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie.
Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Sie.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als
in München
Unter dem Begriff Blending werden geometrische Abweichungen von Lauf- und Leitschaufeln gegenüber der Nominalgeometrie zusammengefasst. Diese Abweichungen sind die Folge von zulässiger Nacharbeit an gelaufenen Schaufeln im Rahmen der Wartung. Hierbei werden lokale Schadenstellen (Verformungen, Materialabtragungen, Nicks, Dents) an den Schaufeln durch Entnahme/Abtragung von Schaufelmaterial entfernt und ein Risswachstum verhindert, was die Weiterverwendung des Bauteils ermöglicht. Dabei muss sichergestellt werden, dass das Ausmaß der Blends die aerodynamischen Eigenschaften der Bauteile nicht unzulässig verändert.
Ziel der Promotion ist die Entwicklung einer Methodik, welche die aerodynamische Bewertung einzelner Blend-/Nick-/Dent-Typen und auch Kombinationen dieser Typen (Blend-Verteilung) auf den gesamten Verdichter ermöglicht. Aufgrund der sehr hohen Anzahl von Kombinationsmöglichkeiten von Blends wird von einer ausschließlichen Bewertung auf 3D RANS CFD Basis abgesehen und der Einsatz eines mehrstufigen Parallel-Verdichtermodells angestrebt. Durch den Aufbau und die Validierung dieser Methodik anhand von vorhandenen Testdaten soll künftig der Einfluss von Blends auf die Verdichter-Aerodynamik schnell und sicher vorhergesagt werden können.
Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt und verbinden Kulturen und Menschen miteinander. Die Vielfalt unterschiedlicher Ideen, Erfahrungen und Perspektiven unserer Mitarbeiter:innen sind entscheidend für unseren Erfolg. Als Arbeitgeber setzen wir uns daher für Diversity & Inclusion am Arbeitsplatz ein.
Dann geben Sie Ihrer Karriere ordentlich Schub und senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, den nächstmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung über unseren Online-Bewerbungsbogen, den Sie direkt von dieser Seite erreichen.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Ihr:e Ansprechpartner:in im Personalbereich:
Verena Heselich