Die Kreisstadt Bergheim positioniert sich mit ihren 66.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als ein attraktives Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf und besticht zusätzlich durch ihre Nähe zu den Niederlanden und Belgien. Als Stadt im Wandel mit interessanten, spannenden und herausfordernden Aufgaben sucht der Fachbereich 5 "Jugend und Bildung" und hier die Abteilung 5.3 "IBZ (Jugendamt)" zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Diplom-Sozialpädagoginnen/-pädagogen bzw. Diplom-Sozialarbeiterinnen/-arbeiter (m/w/d)
für den Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung.
Ihre künftigen Kernaufgaben:
- Durchführung von ambulanten Hilfen zur Erziehung gem. §27 SGB VIII ff. in Form der Sozialpädagogischen Familienhilfe, der Erziehungsbeistandschaft und von ambulanten Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII
- sozialpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- am Hilfeplan gem. § 36 SGBVIII orientierte Betreuungsmaßnahmen und Dokumentation
- Verbesserung von Entwicklungsbedingungen von Kindern und Jugendlichen und der familiären Beziehungen durch lösungsorientierte Beratung des Familiensystems
- Unterstützung der zu betreuenden Familien bei der Bewältigung des Familienalltags in Form von aufsuchender, begleitender und aktivierender Hilfe
- Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe
- Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden im Interesse der betreuten Familie
- Konzeption und Durchführung von gruppenpädagogischen Angeboten für die betreuten jungen Menschen und deren Familien
- Vorbereitung und Durchführung einer jährlichen Familienfreizeit für die in Betreuung befindlichen Familien
- Beteiligung an Hilfeplangesprächen
- Teilnahme an Supervision, Fall- und Teambesprechungen
Wir bieten Ihnen:
- unbefristete sowie befristete Voll- und Teilzeitstellen
- eine Eingruppierung nach EntgeltgruppeS12 TVöD-SuE
regelmäßige kollegiale Beratung und Supervision
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen
eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten multiprofessionellen Team
- intensive, persönliche Einarbeitung
ein hohes Maß an Selbständigkeit
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten (Homeoffice/Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
- Angebote der Gesundheitsförderung (u.a. Betriebssportgemeinschaften, Firmenfitness über Urban Sports Club)
Ihr Profil:
- Sozialpädagoge*in, Pädagoge*in, Sozialarbeiter*in (B.A., M.A) oder vergleichbarer Abschluss
- Sicherheit im Umgang mit sozialpädagogischen Handlungsansätzen und Methoden
- Erfahrungen in der Beratung von jungen Menschen sind wünschenswert
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft mit unterschiedlichen Zielgruppen, Kooperationspartnern und Institutionen zusammenzuarbeiten
- wertschätzende und lösungsorientierte Grundhaltung
- routinierter Umgang mit Standardsoftware (Word, Excel)
- Führerschein Klasse B und Einsatz eines privaten PKWs zu dienstlichen Zwecken gegen Kilometerentschädigung
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum07.09.2025per Online-Formular.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
⇒ Herr Johannes Maier - Abteilungsleitung, Tel. 02271/89-520
⇒ Frau Sinem Göcmen - Personalsachbearbeiterin, Tel. 02271/89-875
Hinweise: Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter (m/w/d) geeignet.Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden begrüßt. Auch anonymisierte Bewerbungen sind erwünscht und werden im Auswahlverfahren gleichberechtigt berücksichtigt.