Digitalisierungsbeauftragter [m/w/d]

kdvz Rhein-Erft-Rur
Frechen
EUR 40.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Wir gestalten IT für Kommunen -


gestalten Sie Ihre Zukunft bei der kdvz!

Digitalisierungsbeauftragter [m/w/d]

Werden Sie Teil der digitalen Zukunft

Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur ist IT-Dienstleisterin für Kommunalverwaltungen im Raum Köln. Wir sind erster Ansprechpartner für die uns angeschlossenen Städte, Gemeinden und Kreise in allen Fragen der Informationstechnologie für die öffentliche Hand. Unseren Kunden bieten wir auf dem Weg zur digitalisierten Verwaltung ein umfangreiches Serviceangebot – von der Bereitstellung kommunaler Fach-Software über zukunftsorientiertes IT-Consulting bis zur Versorgung mit professionellen IT-Infrastrukturen. Wir beschäftigen in Frechen rund 160 Mitarbeiter*innen und bilden seit Jahren erfolgreich IT-Nachwuchskräfte aus.

Was Sie erwartet

Im Kontext der Verwaltungsdigitalisierung sind Sie die Schnittstelle zwischen IT und Organisation, in der Sie vornehmlich für verschiedene Kommunen im Kreisgebiet Düren vor Ort tätig sein werden. Aktuell zählen die Gemeinden Hürtgenwald, Langerwehe und Vettweiß sowie die Stadt Nideggen zu den möglichen Einsatzorten.

Die Stellen können in Voll- oder Teilzeit wahrgenommen werden.

Welche Aufgaben Sie übernehmen

  • Erhebung des digitalen Reifegrades einer Kommune
  • Erarbeitung und Fortschreibung einer ebenenübergreifenden Digitalisierungsstrategie
  • Vorbereitung und Umsetzung der Digitalisierung in der Verwaltung unter Einbezug einschlägiger rechtlicher Rahmenbedingungen in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen sowie externen Akteuren
  • Leitung / Unterstützung von IT- und Digitalisierungsprojekten
  • Analyse und Optimierung kommunaler Geschäftsprozesse
  • Koordinierung, Beteiligung und Vernetzung zentraler Akteure
  • Vertretung von Digitalisierungsthemen gegenüber Verwaltungsleitung, Mitarbeitenden und kommunalen Gremien
  • Mitarbeit an übergreifenden Digitalisierungsaspekten für den Zweckverband
  • Beratung und Schulung der jeweils beteiligten Fachbereiche
  • Recherche, Analyse und Beobachtung des Marktes nach digitalen „best practice“ Lösungen

Was wir von Ihnen erwarten

    Erforderlich

    • abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf bzw. ein abgeschlossenes Studium mit informationstechnischem Schwerpunkt; alternativ Abschluss in einem Verwaltungsberuf des öffentlichen Dienstes oder Quereinsteiger mit einschlägiger Erfahrung
    • Erfahrung in der Planung und Umsetzung von (IT-/ Digitalisierungs-) Projekten sowie in der Erstellung entsprechender Konzepte
    • hohe IT-Affinität bzw. -Fachkompetenz
    • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
    • hohes Maß an Eigeninitiative sowie analytische Denkweise
    • Konfliktfähigkeit, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen
    • PKW-Führerschein und die Bereitschaft, die Tätigkeiten bei den vorgenannten Kommunen vor Ort durchzuführen

    Wünschenswert

    • mehrjährige Erfahrung im IT- oder Organisationsbereich der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse der Verwaltungsprozesse und kommunalen Fachverfahren
    • Kenntnisse und Erfahrungen im Prozess-/ Changemanagement
    • Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben (OZG, EGovG NRW)

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in unserem Online-Portal!

WAS WIR BIETEN

  • unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • flexible Arbeitszeiten | Homeoffice
  • leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (TVöD) inkl. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und Betriebliche Altersvorsorge
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (Kooperation mit Urban Sports Club, JobRad, Sozialberatung (EAP), etc.)
  • verkehrsgünstige Lage und kostenfreie Parkplätze

VIELFALT UND DIVERSITY

Wir pflegen eine respektvolle, wertschätzende Unternehmenskultur und setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Dafür sind wir ausgezeichnet mit dem Prädikat "Zukunftsfähige Arbeitskultur", gefördert durch das BMAS.

Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des LGG NRW und SGB IX bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

KONTAKT ZUM PERSONAL TEAM

Fachbereich Personalkdvz Rhein-Erft-Rur
Bonnstraße 16-18
50226 Frechen

Telefon: 02234/1822-610
Fax: 02234/1822-670
E-Mail: personal@kdvz.nrw

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Digitalisierungsbeauftragter [m/w/d] in Frechen entdecken.