Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine spannende Gelegenheit für erfahrene Polizeibeamte, die eine Führungsposition anstreben. In dieser Rolle leiten Sie die Dienstgruppe, übernehmen Verantwortung für Einsätze und die Fachaufsicht über Mitarbeiter. Die Position bietet die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch spezielle Fortbildungen. Das Polizeipräsidium Koblenz fördert aktiv die Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen von Frauen sowie Bewerbungen von schwerbehinderten Personen. Wenn Sie eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe suchen, ist dies die perfekte Chance für Sie.
Im Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz / Polizeidirektion Montabaur / Polizeiwache Höhr-Grenzhausen ist zum 1. August 2025 die nachstehende Funktionsstelle neu zu besetzen:
Dienstgruppenleitung (m/w/d)
(Teamleitung)
Für diese Stelle können sich rheinland-pfälzische Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Schutzpolizei mit der Befähigung für das dritte Einstiegsamt ab der Besoldungsgruppe A 11 bewerben, sofern die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sind. Die Stelle ist nach der Besoldungsgruppe A 12 bewertet. Eine Beförderung ist vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Zuweisung möglich.
Aufgabenbereich:
Das Polizeipräsidium Koblenz strebt im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen an und begrüßt Bewerbungen von Frauen ausdrücklich. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Qualifikationsbeurteilung berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Nach Besetzung der Stelle wird eine Mindestverwendungszeit von zwei Jahren auf diesem Dienstposten erwartet. Zudem ist die Bereitschaft zur Teilnahme an einer zweimonatigen Hospitation im Bereich des Führungsstabes, FZ/LZ („Verwendungsbaustein Führungszentrale“), erforderlich. Ziel ist die Vertiefung der Kenntnisse in den Aufgaben, Arbeitsweisen und Abläufen der Führungszentrale zur Optimierung der Zusammenarbeit.
Im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens sind Bewerbungsgespräche vorgesehen. Bewerbungen sind bis drei Wochen nach Veröffentlichung dieser Ausschreibung zu richten.
Elektronisch auf dem Dienstweg an das Funktionspostfach: