Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.02.2026 Ansprechpersonen (m/w/[...]

Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein Westfalen

Herford

Hybrid

EUR 30.000 - 40.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Landesbehörde in Nordrhein-Westfalen sucht eine telefonische Ansprechperson für den Bürgerservice. In dieser Rolle stehen Sie Steuerbürgern während der Servicezeiten zur Verfügung und bearbeiten Anfragen zu steuerlichen Themen. Ein abgeschlossener kaufmännischer Ausbildungsberuf und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich. Neben umfassenden Schulungen wird eine flexible Beschäftigung angeboten.

Leistungen

Umfangreiche Schulungsmaßnahmen
Flexible Einsatzmöglichkeit
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Qualifikationen

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
  • Einschlägige dreijährige Berufserfahrung wünschenswert.
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in steuerliche und zivilrechtliche Rechtsgebiete.

Aufgaben

  • Entgegennahme aller telefonischen Anfragen über die Servicehotline.
  • Erteilung von Auskünften zu steuerrechtlichen Themen.
  • Weiterleitung der Anliegen bei Bedarf.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
freundliches Auftreten
Organisationstalent
Belastbarkeit
Teamarbeit

Ausbildung

Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung

Tools

MS Office
Jobbeschreibung

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.02.2026 Ansprechpersonen (m/w/d) für den telefonischen Bürgerservice in verschiedenen Finanzämtern.

Als einstellende Finanzämter kommen die folgenden Dienststellen in Nordrhein-Westfalen in Betracht: Köln-Nord, Köln-Ost, Köln-West, Köln-Süd, Köln-Altstadt, Köln-Mitte, Köln-Porz, Brühl, Schleiden, Bergheim, Euskirchen, Solingen, Leverkusen, Wipperfürth, Remscheid, Siegburg, Bergisch Gladbach, Detmold, Höxter, Lemgo, Minden, Warburg, Düsseldorf-Nord, Düsseldorf-Altstadt, Düsseldorf-Mettmann, Hilden, Duisburg-West, Duisburg-Hamborn, Duisburg-Süd, Oberhausen-Nord, Oberhausen-Süd, Bottrop, Bielefeld-Innenstadt, Bünde, Herford, Lübbecke, Bielefeld-Außenstadt, Marl, Herne, Gelsenkirchen, Recklinghausen, Bochum-Süd, Bochum-Mitte, Hattingen, Witten, Münster-Innenstadt, Münster-Außenstadt, Warendorf, Lüdinghausen, Kamp-Lintfort, Dinslaken, Geldern, Kempen, Neuss, Düsseldorf-Süd, Düsseldorf-Mitte, Dortmund-Unna, Dortmund-West, Dortmund-Ost, Dortmund-Hörde.

Was erwartet Sie? Kernaufgabe im telefonischen Service ist es, als telefonische Ansprechperson für die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger während der Servicezeiten zur Verfügung zu stehen.

Aufgaben
  • Entgegennahme aller telefonischen Anfragen der Steuerbürgerinnen und Steuerbürger über die Servicehotline
  • Aufnahme der Fragen
  • Ermittlung des Sachverhaltes unter Nutzung der Fach- und Auskunftsprogramme und
  • Erteilung von Auskünften, insbesondere zu:
    • allgemeine Fragen zu steuerrechtlichen Themen (Erläuterungen zu Steuererklärungsvordrucken, Auskünfte über Bearbeitungsstände)
    • Fragen zum Thema Arbeitnehmerbesteuerung (u.a. Werbungskosten, Sonderausgaben)
    • Fragen zur Rentenbesteuerung
    • Abgabefristen von Steuererklärungen
  • ggf. Weiterleitung der Anliegen

Der Aufgabenbereich im Bürgerservice in den Finanzämtern ist aufgrund der unterschiedlichen eingehenden Anliegen sehr vielschichtig.

Anforderungen
  • abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf als: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r, Verwaltungsfachgestellte/r, Bankkaufleute, Immobilienkaufleute, Industriekaufleute, Kaufleute für Versicherungen- und Finanzanlagen, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Tourismus und Freizeit
  • wünschenswert ist eine einschlägige dreijährige Berufserfahrung
  • möglichst Erfahrungen im Umgang und in der Anwendung von Gesetzen und/oder Kenntnisse im Verwaltungshandeln
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in steuerliche und zivilrechtliche Rechtsgebiete
  • Organisationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise
  • Fortbildungsbereitschaft mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität
  • flexible Einsetzbarkeit während der Servicezeiten
  • freundliches, hilfsbereites und aufgeschlossenes Auftreten
  • Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • schnelle Auffassungsgabe
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team
  • sicherer Umgang mit dem PC und Kenntnisse der gängigen Software (MS Office)
Wir bieten Ihnen

Auf Sie wartet eine interessante Tätigkeit im Team des telefonischen Service. Neben der fachpraktischen Einarbeitung im Finanzamt nehmen Sie innerhalb der sechsmonatigen Probezeit an umfangreichen, zentralen Schulungsmaßnahmen teil, die mit einer schriftlichen Lernstandskontrolle abgeschlossen werden.

Die theoretischen Schulungen beginnen ab dem 03.02.2026 in Präsenz in einer der Fortbildungseinrichungen (Hotel Westerwald-Treff in Oberlahr) des Landes NRW.

Die Tätigkeit ist mit Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Eine spätere Entwicklung in andere Aufgabenbereiche ist nicht ausgeschlossen.

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Stellen sind daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. Um eine umfassende Einarbeitung zu gewährleisten, sind die Zeiten der zentralen Schulungsmaßnahmen jedoch in Vollzeit abzuleisten. Auch sollte während der dreimonatigen, praktischen Einarbeitungszeit die Teilzeit 30 Wochenstunden nicht unterschreiten.

Die Finanzverwaltung bietet einen flexiblen Einsatz. Sie haben grundsätzlich auch die Möglichkeit, nach der Einarbeitung Ihre Tätigkeit in gewissem Umfang im Rahmen von Telearbeit auszuüben.

Die Einsatzzeit erfolgt nach Abstimmung innerhalb des Teams der Servicehotline unter Berücksichtigung individueller Umstände. Da in einem Rotationsverfahren gearbeitet wird, ist die grundsätzliche Verfügbarkeit während der gesamten Servicezeiten (von Mo. – Do. 08.00 bis 18.00 Uhr; Fr. 08.00 bis 16.00 Uhr) erforderlich.

Bewerbung: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 19.10.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534736

Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen bei: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf (lückenlos), Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen / Fortbildungen, Arbeitszeugnisse

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.