Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Über ihre Arbeit im Diabeteszentrum im Marienkrankenhaus Kassel haben Dr. Marina Rippl (Diabetologin LÄK/DDG) und Claudia Steinbach (Diabetesberaterin DDG) jetzt einen Fachartikel in der Fachzeitschrift Pflege Management veröffentlicht. Den kompletten Artikel finden Sie unten zum Download.
Das Thema Diabetes mellitus stellt Krankenhäuser immer wieder vor große Herausforderungen. Mittelweile sind rund 20% der in deutschen Kliniken behandelte Patient*innen auch an Diabetes mellitus erkrankt. Rund 13% der behandelten Patient*innen haben einen unentdeckten Diabetes. Eine adäquate Betreuung im Krankenhaus ist daher unerlässlich, um beispielsweise die Risiken für Komplikationen zu reduzieren. Am Marienkrankenhaus in Kassel gibt es seit 2019 ein spezialisiertes Diabeteszentrum, das interdisziplinär und eng mit anderen Abteilungen der Klinik zusammenarbeitet.
Das Zentrum unterstützt sie beispielsweise durch Diabetes-Schulungen und -fortbildungen, tägliche Stationsvisiten oder die Entwicklung von Abläufen und Verfahren zum Umgang mit der Erkrankung in anderen Klinikbereichen.
Gut aufgestellt – das interprofessionelle Team des Diabeteszentrums im Marienkrankenhaus Kassel: Janina Schaarf (Ökotrophologin), Dr. Marina Rippl (Diabetologin LÄK/DDG), Claudia Steinbach (Diabetesberaterin DDG), Gabriele Rudolph (Krankenschwester in der Weiterbildung zur Diabetesberaterin DDG) (v.l.n.r.)
Der komplette Artikel in der Fachzeitschrift Pflege Management zum Download: