Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Diabetesberater DDG

TN Germany

Dortmund

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Einrichtung im Gesundheitswesen sucht einen erfahrenen Diabetesberater, der die Patientenversorgung durch umfassende Beratung und Schulung unterstützt. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit verschiedenen Kliniken zusammen, um die bestmögliche Therapie für Menschen mit Diabetes zu gewährleisten. Sie werden für die Organisation und Durchführung von Schulungen sowie die Aktualisierung von Behandlungsrichtlinien verantwortlich sein. Diese Position bietet die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung und zur Teilnahme an interdisziplinären Teams. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Patientenversorgung haben und Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einbringen möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildung
Betriebliche Gesundheitsangebote
Mitarbeiterrabatte

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Weiterbildung zum Diabetesberater DDG erforderlich.
  • Erfahrungen in der Ernährungsberatung und Behandlung von Diabetes mellitus.

Aufgaben

  • Beratung von Patienten mit Diabetes mellitus in enger Kooperation mit Kliniken.
  • Organisation und Durchführung der strukturierten Diabetestherapie.

Kenntnisse

Diabetesberatung
Ernährungsberatung
Kenntnisse in Therapieformen
Teamarbeit
EDV-Kenntnisse

Ausbildung

Weiterbildung zum Diabetesberater DDG

Tools

rt-CGM
FGM
CSII

Jobbeschreibung

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • zusätzliche vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • die Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Fahrradleasing und Altersvorsorge
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
  • zahlreiche betriebliche Gesundheitsangebote
  • verschiedene Vergünstigungen bzw. Mitarbeiterrabatte (Apothekeneinkauf, Fitnessstudio, Wellness, Reisebüro etc.)

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind:

  • Beratung von stationären, teilstationären und ambulanten Patienten mit Diabetes mellitus am Klinikstandort Mitte in enger Kooperation mit der Praxis unseres Zentrums und dem Diabeteszentrum am Klinikstandort Nord sowie dem Diabeteszentrum unserer geriatrischen Klinik
  • Einzelberatung von Risikopatienten
  • Durchführung und Evaluation der Stoffwechselvisiten und Diabetes-Konsile
  • Organisation und Durchführung der strukturierten Diabetestherapie nach den Richtlinien der DDG für Menschen mit Typ1- und Typ 2-Diabetes mellitus, sekundären und auch seltenen Formen von Diabetes mellitus, Diabetes in der Schwangerschaft und Gestations-Diabetes
  • Beratung und Schulung für Patienten*innen mit rt-CGM und FGM sowie CSII-Therapien
  • Erarbeitung und Aktualisierung notwendiger Formblätter, SOP und Checklisten
  • jeweils aktualisierende Überarbeitung der bestehenden Curricula, Anpassung an die geänderten Richtlinien der DDG
  • Organisation und Durchführung von Zertifizierungsmaßnahmen sowie der Qualitätssicherung nach Vorgaben der DDG zur Zertifizierung
  • Organisation und Durchführung eines kontinuierlichen Weiterbildungsangebotes für interne und externe Pflegekräfte sowie ärztliches Personal
  • Teilnahme an internen und externen Qualitätszirkeln (z.B. Dortmunder Diabetesnetz)
  • interne und externe Vortragstätigkeiten
  • Umsetzung des Unternehmenskodex

Wir erwarten von Ihnen:

  • abgeschlossene Weiterbildung zum Diabetesberater DDG (w(i/m)
  • einschlägige Erfahrungen und Kenntnisse in der Ernährungsberatung/Oecotrophologie
  • besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus, insbesondere mit sekundären Diabeteserkrankungen und polymorbiden Patienten
  • Kenntnisse und Erfahrungen der gängigen Therapieformen der ICT [FIT], CT, Inkretintherapien, Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit OAD einschließlich DPP4- und SGLT2-Inhibitoren
  • Erfahrungen mit, rtCGM und FGM sowie CSII einschl. AID
  • Fähigkeit, sich in das bestehende Team zu integrieren
  • Bereitschaft zur interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
  • ausgeprägte Aufgeschlossenheit für die Belange der Patientinnen und Patienten („informed consent“)
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Kongressen der Fachgesellschaft und berufsbegleitenden Fortbildungsmaßnahmen
  • Bereitschaft zur zusätzlichen Weiterbildung zur / zum Endokrinologie-Assistentin/-en
  • gute EDV-Kenntnisse

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.