Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Dezernent/Dezernentin Rechts- und Prozessangelegenheiten / Justitiariat (m/w/d)

JR Germany

Cottbus

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg in Cottbus sucht einen Dezernenten/diese Dezernentin für Rechts- und Prozessangelegenheiten. In dieser zentrale Rolle verantworten Sie die Bearbeitung komplexer juristischer Fragestellungen und die fachliche Anleitung von Mitarbeitenden. Genießen Sie die Vorteile eines verantwortungsvollen Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst, inklusive flexibler Arbeitszeitgestaltung und umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
Externes Beratungs- und Unterstützungsprogramm
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ergonomische Büroausstattung
30 Tage Urlaub pro Jahr

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes 2. Juristisches Staatsexamen oder Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst.
  • Sehr gute Kenntnisse im Sozialrecht, Verwaltungsrecht und Vertragsrecht.
  • Erfahrung in der Betreuung von juristischen Verfahren wünschenswert.

Aufgaben

  • Bearbeitung anspruchsvoller juristischer Fragestellungen.
  • Fachliche Anleitung von Mitarbeitenden in Rechtsangelegenheiten.
  • Vertretung der Behörde vor Gericht in relevanten Angelegenheiten.

Kenntnisse

Fachwissen in Rechts- und Prozessangelegenheiten
Ergebnisverantwortung
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kreativität

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechtswissenschaften

Jobbeschreibung

Dezernent/Dezernentin Rechts- und Prozessangelegenheiten / Justitiariat (m/w/d), cottbus

Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg

Das LASV ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. Als Dienstleister und Servicepartner erbringen wir individuelle und institutionelle Leistungen zur Sicherung einer angemessenen Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen in Ausbildung, Beruf, Freizeit und Wohnen. Zusammengefasst könnte man sagen, wir prüfen, wir stellen fest, wir entschädigen und wir fördern.

Im Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg am Standort Cottbus ist im neu etablierten Dezernat 15 “Justitiariat” ab 01.08.2025 eine Stelle unbefristet als

Dezernent/Dezernentin Rechts- und Prozessangelegenheiten / Justitiariat (m/w/d)
EG 13 TV-L bzw. A 13 BbgBesG

(Kennziffer: 15.1/2025)

in Vollzeit zu besetzen.

  • Bearbeitung von vielfältigen anspruchsvollen juristischen Fragestellungen bspw. des Sozialrechts, Verwaltungsrechts, Vertragsrechts, Arbeits- und Dienstrechts, IT-Rechts, Zuwendungsrechts
  • fachliche Anleitung von sachbearbeitenden Mitarbeitenden in Prozess- und Rechtsangelegenheiten des Schwerbehindertenrechts, des Sozialen Entschädigungsrechts sowie weiteren Rechtsgebieten
  • Betreuung von gerichtlichen Verfahren der Behörde inklusive Vertretung der Behörde vor den Gerichten, u.a. in Schwerbehindertenangelegenheiten sowie Angelegenheiten des Sozialen Entschädigungsrechts
  • abschließende Bearbeitung von Petitionen, Beschwerden, Eingaben
  • Bearbeitung von grundsätzlichen juristischen Angelegenheiten einschl. besonders schwieriger Einzelfälle
  • Konzeption und Durchführung von Mitarbeitendenschulungen zu ausgewählten juristischen Themen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (nach Protokollnotiz Nr. 1 Teil I der EntgeltO zum TV-L) auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften mit einem abgeschlossenen 2. Juristischen Staatsexamen bzw. der Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst.

Erwartet werden weiterhin:

  • gründliches, umfassendes Fach-/Erfahrungswissen in Rechts- und Prozessangelegenheiten
  • hohes Maß an Ergebnisverantwortung
  • Bereitschaft zur eigenständigen Verantwortungsübernahme im Zuständigkeitsbereich
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team und mit den Fachabteilungen
  • Fähigkeit auch komplexe rechtliche Zusammenhänge allgemeinverständlich darzustellen
  • Interesse an sozialverwaltungsrechtlichen Themen und Zusammenhängen
  • sicheres Beurteilungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit und -bereitschaft
  • organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität
  • Kreativität, Genauigkeit, Kombinationsgabe
  • Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Aufgabenfeld

Eine Verbeamtung ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen vorgesehen

  • einen abwechslungsreichen, sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Teilzeit, mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten), Eltern-Kind-Zimmer
  • ein externes soziales Beratungs- und Unterstützungsprogramm
  • eine kollegiale und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung, ergonomische Büroausstattung
  • qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen
  • eine gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L, Arbeitgeberzuschuss zum Abonnement eines VBB-Firmentickets
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.