Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Dezentrale Sensordatenfusion mit 3D-Multi-Extended-Object-Tracking als Praktikum / Masterarbeit

Fraunhofer-Gesellschaft

Ingolstadt

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungszentrum sucht motivierte Studierende, die sich mit automatisiertem Fahren und intelligenter Mobilität beschäftigen. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Implementierung und Bewertung fortschrittlicher Algorithmen für das 3D-Tracking und die Fusion von Daten in einem drahtlosen Netzwerk. Sie profitieren von einem dynamischen Team und einer modernen Forschungsinfrastruktur, die Ihnen die Möglichkeit bieten, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten. Wenn Sie Interesse an neuesten Technologien und deren Anwendung in der Praxis haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

flexible Arbeitszeiten
moderne Forschungsinfrastruktur
dynamisches Team
anspruchsvolle Aufgaben

Qualifikationen

  • Starker Hintergrund in Navigation, Regelungstechnik, und Computer Vision.
  • Erfahrungen mit ROS2 und Programmierkenntnisse in Python und C++.

Aufgaben

  • Implementierung eines Algorithmus für 3D-Multi-Extended-Object-Tracking.
  • Bewertung der dezentralen Fusion der Zustandsschätzung in einem Netzwerk.

Kenntnisse

Python
C++
Matlab/Simulink
Navigation
Regelungstechnik
dynamische Modellierung
Computer Vision
ROS2

Ausbildung

laufendes Studium der Geodäsie
laufendes Studium der Geoinformatik
laufendes Studium der Informatik
laufendes Studium der Elektrotechnik
laufendes Studium der Mathematik

Jobbeschreibung

Im Fraunhofer-Anwendungszentrum »Vernetzte Mobilität und Infrastruktur« in Ingolstadt widmen wir uns aktuellen Fragestellungen zum automatisierten und kooperativen Fahren und bündeln hierzu vielfältige Kompetenzen auf den Gebieten der Sensorik, der Kommunikation sowie der Künstlichen Intelligenz.

Was Du bei uns tust

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Implementierung und Bewertung eines Algorithmus für das 3D-Multi-Extended-Object-Tracking sowie der dezentralen Fusion der Zustandsschätzung mehrerer Agenten in einem drahtlosen Netzwerk, um so Robustheit und Skalierbarkeit von vernetzten Intelligent Transportation Systems zu steigern. Der praktische Einsatz und Hands-on-Erfahrungen mit Hardwaresystemen runden die Aufgaben ab.

Was Du mitbringst

  • laufendes Studium der Geodäsie, Geoinformatik, Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, oder einer verwandten Fachrichtung
  • starker Hintergrund im Bereich Navigation, Regelungstechnik, dynamische Modellierung, Computer Vision
  • sehr gute Programmierkenntnisse in Python und C++, sowie ggf. Matlab/Simulink
  • Erfahrungen mit ROS2
  • wünschenswert: erste praktische Erfahrungen in den oben genannten Bereichen, sowie in Extended Object Tracking
  • bestenfalls: Führerschein B/B Automatik
  • strukturierte, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Ehrgeiz, Kreativität und Engagement im Arbeitsalltag
  • hohe Motivation und Teamfähigkeit

Was Du erwarten kannst

  • anspruchsvolle Aufgaben in hochaktuellen und anwendungsrelevanten Forschungsthemen
  • angemessene Vergütung und flexible Arbeitszeiten
  • eine moderne Forschungsinfrastruktur
  • ein junges, dynamisches Team in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantworten wir Dir gern unter: bewerbung.studenten@ivi.fraunhofer.de

Weitere Informationen zum Institut findest Du unter www.ivi.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI

www.ivi.fraunhofer.de


Kennziffer: IVI-Hiwi-00748

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.