Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

DevSecOps-Engineer (w/m/d)

JR Germany

Frankfurt

Vor Ort

EUR 60.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein führendes Unternehmen im öffentlichen Sektor sucht einen DevSecOps-Engineer, der an wichtigen IT-Projekten für die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen arbeitet. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Planung und Administration der IT-Landschaft, einschließlich der Optimierung von CI/CD-Pipelines und der Qualitätssicherung. Das Unternehmen bietet eine attraktive Vergütung und zahlreiche Benefits zur Unterstützung Ihrer Karriere und Work-Life-Balance.

Leistungen

Attraktive Vergütung
Flexible Arbeitszeiten
Weiterbildungsangebote
Gesundheitsförderung
30 Tage Urlaub

Qualifikationen

  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im relevanten Bereich.
  • Gute Kenntnisse in CI/CD und Entwicklungsmanagement.
  • Kenntnisse der gängigen Qualitätssicherungsmethoden.

Aufgaben

  • Planung und Realisierung der IT-Landschaft für das Basisregister.
  • Erstellung und Optimierung von Build-, Test- und Deployment-Plänen.
  • Entwicklung und Automatisierung der Softwareentwicklungsprozesse.

Kenntnisse

DevSecOps
CI/CD
Qualitätssicherung
Testautomatisierung
Product-Lifecycle-Management

Ausbildung

Bachelor/Diplom in Informatik, Mathematik oder ähnlichem

Tools

Docker
Kubernetes
OpenShift

Jobbeschreibung

Statistisches Bundesamt

frankfurt am main, Germany

DevSecOps-Engineer (w/m/d)
im Referat „Basisregister für Unternehmen: IT‑Projektreferat“ (I15) Job-ID: 134/25

Ort: Wiesbaden

Bewerbungsfrist: 07.07.2025

Eintrittsdatum: nächstmöglich

Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit

Entgelt: E12 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten, bspw. IT‑Zulage von bis zu 1.500 € mtl.) bzw. A 12/A 13g BBesO

Beschäftigungsverhältnis: unbefristet

Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.

Mit dem Register über Unternehmensbasisdaten schafft das Statistische Bundesamt eine wesentliche infrastrukturelle Voraussetzung für eine umfassende Digitalisierung der Verwaltungsleistungen. Das Referat I15 stellt sicher, dass qualitativ hochwertige, den Anforderungen entsprechende Softwareprodukte bereitgestellt werden. Dazu entwickelt es verbindliche Vorgaben zur Qualitätssicherung sowohl in der Softwareentwicklung als auch für die Integration und Abnahme von Softwarekomponenten und ‑systemen. Gemeinsam in einem agilen Team entwickeln Sie das Basisregister Unternehmensdaten und sind für den Aufbau und Betrieb der CI/CD‑Pipelines und den DecSecOps-Bereich in einem strategisch wichtigen IT‑Projekt der Bundesverwaltung zuständig.


  • Sie sind unser(e) Experte/Expertin für die Planung, Realisierung und Administration der IT‑Landschaft für Basisregister.
  • Zudem erstellen Sie die Build-, Test- und Deployment-Pläne sowie Anwendungskonfigurationen hinsichtlich Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD).
  • Sie unterstützen technisch bei der Umsetzung der „Continuous Testing“-Konzepte in der Qualitätssicherung und Testautomatisierung.
  • Mit Ihnen optimieren und entwickeln wir das Build- & Releasemanagement weiter und automatisieren den Softwareentwicklungsprozess.
  • Weiterhin erstellen Sie eine kohärente Produktkonfiguration für den gesamten Lebenszyklus der Produkte auf Basis eines zu etablierenden Asset- & Configurationmanagements.

  • Abgeschlossenes einschlägiges (z. B. Informatik, Mathematik, Informationsmanagement, Data Science) Studium (Bachelor/Diplom [FH]) und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder
  • gleichwertige einschlägige Fähigkeiten und Erfahrungen, aufgrund derer Sie als sonstige/r Bewerber/in entsprechende Tätigkeit ausüben können,
  • Kenntnisse und Erfahrung im Product-Lifecycle-Management, Versionsmanagement, Releasemanagement und Change-Management, Erfahrung im DevSecOps-Bereich (sind von Vorteil),
  • gute Kenntnisse der gängigen Methoden und Werkzeuge in der Qualitätssicherung und Testautomatisierung (z. B. JUnit, Robot-Framework),
  • Kenntnisse der Softwareprodukte Docker, Kubernetes, OpenShift, Cloudera (z. B. Hive, HDFS, Kafka, Solr, Apache Spark) (sind wünschenswert),
  • tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen,
  • eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (soweit erforderlich).

Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „herausgehobene/‑r Hauptsachbearbeiter/‑in IT“, z. B. Genderkompetenz.


  • Attraktive Vergütung
  • Work-Life-Balance
  • Weiterentwicklung
  • Gesundheitsförderung
  • Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Verbeamtungsmöglichkeiten, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12.
  • Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote, übergreifende Projektarbeit möglich, Nachwuchsförderung
  • Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten

und vieles mehr!


JBRP1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.