Klinikum Bayreuth GmbH
Arbeitsbereich Ausbildung/Praktikum Karrierelevel Ohne Berufserfahrung Arbeitszeit Vollzeit Rahmenbedingungen ab 01.10.2025 Datum ab 10.04.2025
Das Klinikum Bayreuth ist der zentrale Maximalversorger für Oberfranken
Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 1.040 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zudem ist die Klinikum Bayreuth GmbH mit ihren zwei Standorten in Bayreuth die überregional renommierte Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die auf besonders hochwertige Versorgung Wert legen. Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Erlangen und der Universität Bayreuth steht die Klinikum Bayreuth GmbH für den Medizincampus Oberfranken. Hier absolvieren Medizin-Studierende den Klinischen Teil ihres Studiums. Damit bietet die Klinikum Bayreuth GmbH weit über die Region hinaus Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre auf universitärem Niveau und verbindet dies mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung in Oberfranken nach einer umfassenden Gesundheitsversorgung.
Dein Studium: Pflege B.Sc. Herbstsemester 2025/2026
Ein primärqualifizierendes Studium macht Dich in der Pflege zu einer begehrten Fachkraft (m/w/d).
Durch die enge Verzahnung von Studium und praktischer Ausbildung lernst Du Erlerntes zukunftsfähig in der Praxis anzuwenden und verdienst dabei schon Geld.
Seit 2023 können wir interessierten Abiturienten (m/w/d) durch eine Kooperation mit der evangelischen Hochschule Nürnberg ein primärqualifizierendes Studium in der Pflege anbieten.
Zu jedem Herbstsemester ermöglichen wir als Praxispartner vier Studierenden das Studium.
Während der Lehrveranstaltungen, der Präsenzzeiten an der Hochschule sowie für der Zeit des Praxiseinsatzes bekommst du von uns durchgehend eine Entlohnung in Höhe einer Ausbildungsvergütung.
Das heißt konkret:
Dein Pflege Studium beginnt zum 01.10.2025 und deine Studienphase beträgt 7-8 Semester mit 210 ECTS, Workload pro Semester ca 30 ECTS. Praxiseinsätze erfolgen in unterschiedlichen Bereichen der Pflege während der 7-8 Semester.
Das erwartet Dich während Deines Studiums
Pflegerische Grundlagen:
Pflegequalität und -Steuerung:
Pflege- und Versorgungsforschung:
Das wünschen wir uns von Dir
Noch Fragen?
Melde Dich gerne für fachliche und organisatorische Fragen bei B. Fütterer (Pflegedienstleiter) unter 0921/400-1009 oder alternativ Frau S. Kurrent (Pflegewissenschaftliche Mitarbeiterin) unter 0921/400-752674.
Weitere Infos findest du unter:
Jetzt bewerben Sie verlassen die Website nach hier.