Über uns
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen und Patienten betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Im Zentrum für seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn (Leitung: Prof. Dr. Lorenz Grigull) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (19,25 Std. / Woche) zu besetzen: Datenmanagement und IT-Weiterentwicklung (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSEB) ist eine Anlaufstelle für Menschen ohne Diagnose und mit nachgewiesener seltener Erkrankung. Ein Ziel des ZSEBs ist es, den Weg zur Diagnose zu verkürzen und Menschen mit seltener Erkrankung sowie Ratsuchende ohne Diagnose entsprechend der Vorgaben des G-BA zu unterstützen. Hierfür kommen - neben der strukturierten Fallbearbeitung in einem interdisziplinären Team - auch moderne und innovative Ansätze wie z.B. Verfahren der "künstlichen Intelligenz" zur Anwendung.
Im Zentrum wird die Krankengeschichte von Menschen (Kinder/Jugendliche/Erwachsene) ohne Diagnose sortiert und analysiert. Ergänzend zur Begutachtung der eingesendeten Befunde von Ratsuchenden/Menschen ohne Diagnose finden eine Analyse spezifischer Fragebögen sowie ein ambulanter ärztlicher Beratungstermin statt. Alle medizinischen Informationen werden abschließend in einer interdisziplinären Fallkonferenz mit den Experten für seltene Erkrankungen aus den verschiedenen Fachabteilungen diskutiert und daraus eine Empfehlung für Ratsuchende abgeleitet.
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-20006 an: Zentrum für seltene Erkrankungen Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus Bonn E-Mail: (Inhalt entfernt)
Folgen Sie uns auf Instagram: