Data Scientist / ML Engineer – MedTech & Robotik (m/w/d)
Standort: Magdeburg
Arbeitsmodell: Onsite
Gehalt: 60.000 – 85.000 € p.a.
Ein zukunftsorientiertes MedTech-Unternehmen im Bereich medizinischer Robotik sucht einen erfahrenen Data Scientist oder Machine Learning Engineer, der technologische Exzellenz mit Neugier, Kreativität und Praxisnähe verbindet. Als Teil eines interdisziplinären Teams baust du datengetriebene Lösungen mit direktem Einfluss auf die Qualität medizinischer Versorgung – vom Sensor bis zur Klinik.
Was dich erwartet
- End-to-End Verantwortung: Aufbau einer robusten Datenpipeline – von der Datenerfassung über Modelltraining bis hin zur Deployment-Strategie.
- Modellentwicklung mit Purpose: Entwicklung und Optimierung von ML-Modellen für multimodale Daten (Sensorik, Bildgebung, Bewegungsanalyse) mit Fokus auf Explainability und Model Performance.
- Cloud & Edge: Entwicklung und Deployment von ML-Systemen auf modernen Cloud-Plattformen (z. B. AWS) sowie auf Edge Devices in einem regulierten Umfeld.
- Gestaltungsfreiheit: Mitwirkung bei der Auswahl von Tools und Technologien (z. B. PyTorch, TensorFlow, FastAPI, Streamlit) und beim Aufbau datengetriebener Entwicklungsprozesse.
- Teamkultur: Zusammenarbeit in einem lernfreudigen, resilienten Team mit Fokus auf Kommunikation auf Augenhöhe – mit Entwicklung, Produkt und klinischen Partnern.
Was du mitbringst
- Technisches Fundament: Abschluss in Mathematik, Informatik, Data Science oder verwandten Bereichen.
- Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von ML-Projekten, idealerweise im medizinnahen oder robotikbezogenen Umfeld.
- Hands-on Tech Stack: Sehr gute Kenntnisse in Python (inkl. ML-Frameworks), Docker, Git sowie fundierte Erfahrung mit Cloud-Technologien (insbesondere AWS). Erfahrung mit Golang oder C/C++ ist ein Plus.
- Kommunikationsstärke: Du kannst technische Sachverhalte präzise und klar vermitteln – auch gegenüber nicht-technischen Stakeholdern.
- Moderne Entwicklung: Interesse an erklärbarer KI (XAI), DataOps, CI/CD, Testing und ethischen Fragen datenbasierter Systeme.
Was wir bieten
- High Impact: Arbeit an Technologien mit konkretem Nutzen für Patientinnen und Patienten.
- Innovationskultur: Agile Entwicklung mit kurzen Entscheidungswegen und hoher Eigenverantwortung.
- Flexibles Umfeld: Gleitzeit, moderne technische Ausstattung, mobile Arbeitsoptionen.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Fachliche Weiterbildungen, individuelle Entwicklungspläne.
- Benefits: Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, JobRad-Leasing, 30 Tage Urlaub, starkes Teamgefühl.
Du bist interessiert? Dann melde dich gerne bei mir:
Constantin Clodius
Mobil: +49 1703660753
E-Mail: c.clodius@zabelglobal.com