Overview
Cyber-Analystin / Cyber-Analyst (w/m/d) – Unterstützung in der Abteilung Cybercrime des Bundeskriminalamtes (BKA) in Wiesbaden. Wir gestalten im Verbund der Polizeien des Bundes und der Länder sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern die Bekämpfung von Cybercrime auf nationaler und internationaler Ebene.
Wir bieten Dir vielfältige eigenständige kriminalpolizeiliche Sachbearbeitungsthemen und Verwendungsmöglichkeiten in folgenden Aufgabenbereichen der Abteilung Cybercrime.
Aufgaben
- Bearbeitung von IT-Sachverhalten bei der Bekämpfung der internetbasierten Kriminalität in den Fachbereichen Ermittlungen, Auswertung und Recherche in Datennetzen mit Dokumentation als direkte Ansprechpartnerin oder direkter Ansprechpartner in einem Team aus IT-Expertinnen/IT-Experten und Kriminalistinnen/Kriminalisten
- Entwicklung und Anpassung von Recherche- und Untersuchungstools für die Bearbeitung von Internetstraftaten, insbesondere
- Methodenentwicklung für konkrete polizeiliche Fragestellungen in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
- Anforderungserhebung und -aufbereitung zu Tools der kriminalpolizeilichen Analyse und Auswertung sowie Vertretung und Begleitung der Anforderungen gegenüber externer Softwareentwicklung bzw. externen Tool- und Solutionprovidern
- Konzeptionierung technisch orientierter Prozesse des Referates unter Anleitung und in Abstimmung mit der Referatsleitung
- Unterstützung im Rahmen strafprozessualer/polizeilich operativer Maßnahmen
- Durchführung von Schulungen nach Vorgabe
Qualifikationen
Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich):
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik (Diplom [FH] oder Bachelor) oder vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich mit IT-Ausrichtung
- Oder entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden IT-Berufsbild (in diesem Fall keine Verbeamtung möglich)
Zusatzanforderungen
- Sehr gute Kenntnisse in der Administration und Funktionsweise von modernen Betriebssystemen (Unix/Linux, Windows, macOS) sowie fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien und -protokollen
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanksystemen (z. B. MySQL und Elastic), Speichertechnologien sowie in Scripting bzw. Programmierung (z. B. Python, Golang, Shell)
- Bereitschaft, rechtliche und kriminalistische/kriminologische Grundkenntnisse zu erwerben
- Affinität zur Informations- und Kommunikationstechnik; Teamorientierung, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, selbstständige Arbeitsweise und Kreativität
- Gute Englischkenntnisse (Niveau B2 GER) und Bereitschaft, sich bei fachlicher Notwendigkeit in weiteren Fremdsprachen fortzubilden
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, Belastbarkeit sowie Selbstständigkeit und Flexibilität
Rollenanforderungen – Arbeitszeit und Reise
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (Rufbereitschaft im Rahmen der Einsatzbereitschaft Cybercrime nach 1,5-jähriger Zugehörigkeit)
- Planbare Einsätze, gelegentlich insgesamt ca. 7 Tage pro Jahr
- Rufbereitschaft im Rahmen operativer Maßnahmen, planbar, ca. 2 x 7 Tage pro Jahr
- Dienstreisen zu polizeilichen Einsatzlagen, spontanes und gelegentliches Auftreten von 2–3 Tagen, ca. 1 Mal pro Jahr
Wir bieten – Benefits
- Spannende, vielseitige und herausfordernde Aufgaben in einer oberen Bundesbehörde
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, arbeitsfrei an 24. und 31.12., flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten
- Sicherer Job im Öffentlichen Dienst mit BKA-Zulage und Möglichkeit zur Verbeamtung (Tarifbeschäftigte)
- Technische Challenges: agile Softwareentwicklung, Fort- und Weiterbildungsangebote
- Entgeltgruppe 10-11 TV EntgO Bund, Planstelle A9g-11 BBesO; Verbeamtung bei beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
Arbeitsort: Wiesbaden • Vollzeit/Teilzeit • Vergütung: EG 10-11 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/ statusgleiche Übernahme bis A 11 BBesO • Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt • Joblevel: Fachkraft