Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Container / OpenShift Consultant (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit

TN Germany

München

Vor Ort

EUR 70.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein modernes Unternehmen in München sucht einen Container / OpenShift Consultant, der mit Technologien wie Kubernetes, Docker und Ansible vertraut ist. In dieser spannenden Rolle werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das innovative Lösungen für die DACH-Region entwickelt. Ihr Beitrag wird entscheidend sein, um die Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen zu fördern und die Implementierung von Managed Services voranzutreiben. Wenn Sie eine Leidenschaft für Container-Technologien haben und in einem flexiblen, kreativen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Kindergartenzuschuss
Flexibles Arbeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung mit Kubernetes und OpenShift ist erforderlich.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Teamarbeit sind wichtig.

Aufgaben

  • Beratung und Implementierung von Container-Lösungen.
  • Zusammenarbeit mit internationalen Teams und Kunden.

Kenntnisse

Kubernetes
Docker
Podman
Helm
Kustomize
Ansible
Chef
Puppet
Prometheus
Grafana
GitHub Actions
GitLab CI
Jenkins
Bash
Python
GitOps
ArgoCD
Octopus Deploy
OpenShift Data Foundation

Ausbildung

Hochschulstudium der Informatik
vergleichbare Ausbildung

Jobbeschreibung

Container / OpenShift Consultant (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit, Munich

Munich, Germany

Als modernes Unternehmen verzichten wir auf Stino-Stellenanzeigen und möchten dich mit einem neuen Format für die CROZ DACH begeistern. Vielen Dank für dein Interesse an uns und viel Spaß beim Lesen des folgenden JobChats!

Neulich im Teammeeting:
Rupi: „Also, wir brauchen noch jemanden, der sich mit Kubernetesauskennt.“
Linda: „Mehr noch. Die Stellenbezeichnung lautet Container / OpenShift Consultant (w/m/d).“
Rupi: „Gut, das heißt nicht nur Kubernetes, sondern das volle Programm mit Docker, Podman, Konfiguration mit Helmoder Kustomize, Automatisierungswerkzeuge wie Ansible, Chefund/oder Puppet.”
Linda: “Zusätzlich brauchen wir den Umgang mit Monitoring-Werkzeugen wie Prometheusund Grafana, aber auch CI/CD, egal ob GitHub Actions, GitLab CI oder Jenkins. Und Skripting sollte die Person beherrschen, in mindestens einer Sprache wie Bashoder Python.”
Rupi: “Stimmt. Weil Du gerade Git erwähnst: GitOps-Erfahrung, am liebsten mit ArgoCDoder Octopus Deploy, wäre wichtig.”
Linda: “Und Wissen über Persistent Storage Setup wäre noch gut, passend zum Profil ist OpenShift Data Foundation (ODF).”
Rupi: “Uff, das ist eine ganz schön lange Liste. Natürlich wäre es gut, das alles zu kennen. Kleine Lücken wären aber nicht schlimm. Schließlich ist für uns abstraktes Verständnis und die Fähigkeit zur Transferleistung wichtiger als Buzzword-Bingo.
Linda: „Aber so ein gewisses Skill-Set fordern wir schon, oder? Also ein IT-Studiumoder eine Ausbildung wollen wir sehen.“
Rupi: „Klar. Die übliche Formulierung wäre 'Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbare Ausbildung'. Wir wollen jedoch keine geeignete Person von einer Bewerbung abhalten, indem wir konkrete Skills oder Voraussetzungen fordern, die diese Person vielleicht nicht oder noch nicht hat.“
Linda: „Ich verstehe, was Du meinst. Wichtig für uns ist die Bereitschaft zur Weiterbildung. Und eine gewisse Erfahrung mit OpenShiftfordern wir auch. Wir wollen ja nicht bei null starten. Aber eine Bildungshierarchie gibt es bei uns nicht. Der Uni-Absolvent hat nicht automatisch mehr Streifen auf der Schulter als die ausgebildete Informatikerin.“
Rupi: "Genau. Wer jetzt denkt, dass OpenShift kein Kubernetes sei, sondern etwas anderes, sollte sich echt aufschlauen. OpenShift beinhaltet ja Kubernetes. Aber logisch, eigene Erfahrung wäre schon gut. Fürs Gehalt spielt es jedoch eine Rolle, ob jemand die Zeit für das Studum investiert hat, zusammen mit Alter und Berufserfahrung. Für eine Senior-Stelle bezahlen wir 70-100k Euro. Und unsere vielen Benefits wie bAV, Kindergartenzuschuss, etc. kommen noch dazu. Bzgl. Voll- oder Teilzeit sind wir flexibel."
Linda: „Wie sieht es mit Sprachkenntnissen aus? Die Kommunikation auf Deutsch und Englisch muss klappen, allein für die Gespräche mit unserem Hauptsitz in Zagreb.“
Rupi: „Kroatisch wäre natürlich die Kür, aber fließend Deutsch und Englisch müssen zwingend vorhanden sein.“
Linda: „Deutsch können wir ja schnell feststellen und spätestens beim Besuch in Zagreb sehen wir die Englischkenntnisse.“
Rupi: „Wie meinst Du das?"
Linda: „Na, unseren üblichen Bewerbungsprozess. Erstes Gespräch mit unseren Chefs, Peter und Joachim, beim zweiten Mal ‚Beschnuppern‘ des Teams, und wenn alles passt, das Kennenlernen mit den kroatischen KollegInnen, um ein Gefühl für die CROZ insgesamt zu entwickeln. Schließlich ist es uns viel wichtiger, dass die Persönlichkeit zu uns passt, als irgendein Skillprofil.“
Rupi: „Du meinst das Kennenlernen von Vedrana und den anderen Chefs, unseres geilen Teamspirits, wie die Leute da drauf sind und so weiter? Definitiv. Das ist ja auch das Besondere an uns."
Linda: "Und auch die aktuellen Projekte. Also der Lead aus Deutschland und die Zusammenarbeit mit den Leuten in Kroatien, Serbien etc."
Rupi: „Natürlich wollen wir hier in München mit der CROZ DACH so wachsen, dass wir in Zukunft für alle typischen Rollen bzw. Skills immer mindestens auch einen Menschen haben, der gut Deutsch spricht.“
Linda: „Genau. Und damit das klappt, brauchen wir Leute, die sich bewerben. Und dafür brauchen wir Stellenanzeigen.“
Rupi: „Aber bitte keine Listen! Wir wollen keine drei Listen sehen, wie sie in jeder Stellenanzeige vorkommen. ‚Wir bieten, das bringst Du mit, das sind Deine Aufgaben.‘ Da denkt doch jeder an: ‚Mein Haus, mein Auto, mein Boot.‘“
Linda: „Da stimme ich dir voll und ganz zu. Doch wie machen wir es dann?“
Rupi: „Wie in jeder Kochsendung: Ich hab da mal was vorbereitet: “ 'Also, wir brauchen noch jemanden, der sich mit Kubernetes auskennt.'...

Über uns

Wir sind ein kroatisch-deutsches BizTech-Consulting-Unternehmen mit starkem IT-Fokus und der Fähigkeit zur Implementierung und Erbringung von Managed Services. Die GmbH in München ist für die DACH-Region zuständig, aber nicht nur mit eigenen KollegInnen, sondern mit kroatischen Wurzeln und starken 400+ KollegInnen im Rücken. Wer hier strenge Konzernregeln sucht, wird nicht fündig werden. Alle können und sollen ihre Ideen einbringen.

Unser JobChat

Als modernes Unternehmen verzichten wir auf Stino-Stellenanzeigen und möchten dich mit einem neuen Format für die CROZ DACH begeistern. Vielen Dank für dein Interesse an uns und viel Spaß beim Lesen des folgenden JobChats!

Neulich im Teammeeting:
Rupi: „Also, wir brauchen noch jemanden, der sich mit Kubernetesauskennt.“
Linda: „Mehr noch. Die Stellenbezeichnung lautet Container / OpenShift Consultant (w/m/d).“
Rupi: „Gut, das heißt nicht nur Kubernetes, sondern das volle Programm mit Docker, Podman, Konfiguration mit Helmoder Kustomize, Automatisierungswerkzeuge wie Ansible, Chefund/oder Puppet.”
Linda: “Zusätzlich brauchen wir den Umgang mit Monitoring-Werkzeugen wie Prometheusund Grafana, aber auch CI/CD, egal ob GitHub Actions, GitLab CI oder Jenkins. Und Skripting sollte die Person beherrschen, in mindestens einer Sprache wie Bashoder Python.”
Rupi: “Stimmt. Weil Du gerade Git erwähnst: GitOps-Erfahrung, am liebsten mit ArgoCDoder Octopus Deploy, wäre wichtig.”
Linda: “Und Wissen über Persistent Storage Setup wäre noch gut, passend zum Profil ist OpenShift Data Foundation (ODF).”
Rupi: “Uff, das ist eine ganz schön lange Liste. Natürlich wäre es gut, das alles zu kennen. Kleine Lücken wären aber nicht schlimm. Schließlich ist für uns abstraktes Verständnis und die Fähigkeit zur Transferleistung wichtiger als Buzzword-Bingo.
Linda: „Aber so ein gewisses Skill-Set fordern wir schon, oder? Also ein IT-Studiumoder eine Ausbildung wollen wir sehen.“
Rupi: „Klar. Die übliche Formulierung wäre 'Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbare Ausbildung'. Wir wollen jedoch keine geeignete Person von einer Bewerbung abhalten, indem wir konkrete Skills oder Voraussetzungen fordern, die diese Person vielleicht nicht oder noch nicht hat.“
Linda: „Ich verstehe, was Du meinst. Wichtig für uns ist die Bereitschaft zur Weiterbildung. Und eine gewisse Erfahrung mit OpenShiftfordern wir auch. Wir wollen ja nicht bei null starten. Aber eine Bildungshierarchie gibt es bei uns nicht. Der Uni-Absolvent hat nicht automatisch mehr Streifen auf der Schulter als die ausgebildete Informatikerin.“
Rupi: "Genau. Wer jetzt denkt, dass OpenShift kein Kubernetes sei, sondern etwas anderes, sollte sich echt aufschlauen. OpenShift beinhaltet ja Kubernetes. Aber logisch, eigene Erfahrung wäre schon gut. Fürs Gehalt spielt es jedoch eine Rolle, ob jemand die Zeit für das Studum investiert hat, zusammen mit Alter und Berufserfahrung. Für eine Senior-Stelle bezahlen wir 70-100k Euro. Und unsere vielen Benefits wie bAV, Kindergartenzuschuss, etc. kommen noch dazu. Bzgl. Voll- oder Teilzeit sind wir flexibel."
Linda: „Wie sieht es mit Sprachkenntnissen aus? Die Kommunikation auf Deutsch und Englisch muss klappen, allein für die Gespräche mit unserem Hauptsitz in Zagreb.“
Rupi: „Kroatisch wäre natürlich die Kür, aber fließend Deutsch und Englisch müssen zwingend vorhanden sein.“
Linda: „Deutsch können wir ja schnell feststellen und spätestens beim Besuch in Zagreb sehen wir die Englischkenntnisse.“
Rupi: „Wie meinst Du das?"
Linda: „Na, unseren üblichen Bewerbungsprozess. Erstes Gespräch mit unseren Chefs, Peter und Joachim, beim zweiten Mal ‚Beschnuppern‘ des Teams, und wenn alles passt, das Kennenlernen mit den kroatischen KollegInnen, um ein Gefühl für die CROZ insgesamt zu entwickeln. Schließlich ist es uns viel wichtiger, dass die Persönlichkeit zu uns passt, als irgendein Skillprofil.“
Rupi: „Du meinst das Kennenlernen von Vedrana und den anderen Chefs, unseres geilen Teamspirits, wie die Leute da drauf sind und so weiter? Definitiv. Das ist ja auch das Besondere an uns."
Linda: "Und auch die aktuellen Projekte. Also der Lead aus Deutschland und die Zusammenarbeit mit den Leuten in Kroatien, Serbien etc."
Rupi: „Natürlich wollen wir hier in München mit der CROZ DACH so wachsen, dass wir in Zukunft für alle typischen Rollen bzw. Skills immer mindestens auch einen Menschen haben, der gut Deutsch spricht.“
Linda: „Genau. Und damit das klappt, brauchen wir Leute, die sich bewerben. Und dafür brauchen wir Stellenanzeigen.“
Rupi: „Aber bitte keine Listen! Wir wollen keine drei Listen sehen, wie sie in jeder Stellenanzeige vorkommen. ‚Wir bieten, das bringst Du mit, das sind Deine Aufgaben.‘ Da denkt doch jeder an: ‚Mein Haus, mein Auto, mein Boot.‘“
Linda: „Da stimme ich dir voll und ganz zu. Doch wie machen wir es dann?“
Rupi: „Wie in jeder Kochsendung: Ich hab da mal was vorbereitet: “ 'Also, wir brauchen noch jemanden, der sich mit Kubernetes auskennt.'...

Über uns

Wir sind ein kroatisch-deutsches BizTech-Consulting-Unternehmen mit starkem IT-Fokus und der Fähigkeit zur Implementierung und Erbringung von Managed Services. Die GmbH in München ist für die DACH-Region zuständig, aber nicht nur mit eigenen KollegInnen, sondern mit kroatischen Wurzeln und starken 400+ KollegInnen im Rücken. Wer hier strenge Konzernregeln sucht, wird nicht fündig werden. Alle können und sollen ihre Ideen einbringen.

Jetzt bist du an der Reihe. Möchtest du dich engagieren? Dann komme persönlich bei uns vorbei, ruf uns an oder bewirb dich direkt hier.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.