Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Clinician Scientist (m/w/d) am Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH)

TN Germany

Lübeck

Vor Ort

EUR 60.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An innovative healthcare institution is seeking a dedicated Clinician Scientist to join their team at the University Cancer Center Schleswig-Holstein. This role offers a unique opportunity to blend clinical practice with research, focusing on oncology. As part of a structured program, you will receive comprehensive training and mentorship, preparing you for leadership roles in medicine. With a commitment to advancing cancer care through translational research, this position allows you to contribute significantly to patient outcomes while enhancing your professional development in a supportive environment. If you're passionate about making a difference in oncology, this is the perfect opportunity for you.

Leistungen

Employee Discounts
Public Transport Ticket
Structured Research Training
Mentorship Program

Qualifikationen

  • Interest in translational research with prior research experience.
  • Completed medical degree with good to very good grades.

Aufgaben

  • Structured training in research with clinical task exemptions.
  • Close mentorship during training and research.

Kenntnisse

Translational Research
Medical Degree
Research Experience
Specialist Training Interest

Ausbildung

Medical Degree
PhD (or in final phase)

Jobbeschreibung

Clinician Scientist (m/w/d) am Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH), Lübeck

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Lübeck, Germany

Am UKSH ist am Campus Lübeck eine Stelle alsClinician Scientistin der Facharztweiterbildungzu besetzen. Die Stelle mit einem onkologischen Schwerpunkt ist in einer Klinik des Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) am Campus Lübeck angesiedelt.

Die Sektion Medizin der Universität zu Lübeck bündelt ihre Aktivitäten im Bereich der dualen Weiterbildung forschender Ärztinnen und Ärzte organisatorisch in der Clinician Scientist School Lübeck (CSSL). Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzte erfolgreich in den Gebieten der Forschung, Lehre und Krankenversorgung weiterzubilden und sie auf die Übernahme von Führungsaufgaben vorzubereiten.

Die Aktivitäten im Rahmen der wissenschaftlichen Ausbildung der Clinician Scientists in Lübeck werden von der CSSL koordiniert.Das campusübergreifende UCCSH ist an die CSSL angebunden und entwickelt die klinische Versorgung und die translationale Forschung im Bereich der Onkologie in Lübeck und Kiel strategisch weiter.

Die CSSL bietet ein breites Spektrum an Forschungsmöglichkeiten für angehende und fortgeschrittene Clinician Scientists im Thema Onkologie. Das Spektrum erstreckt sich vom BMBF-geförderten Konsortialprojekt “Verbesserung der Prognose und Lebensqualität junger Darmkrebs-Patientinnen und Patienten: Tertiärprävention durch Multimarker-Modelle und ernährungsmedizinische Interventionen” (OUTLIVE) über BMBF-, DKH- und DFG- geförderte translationale Forschungsprojekte zur Entwicklung zielgerichteter Diagnostik- und Behandlungsmethoden, neue kollaborative Projekte zur Nutzung der Künstlichen Intelligenz in der Onkologie, zur Implementierung der Musiktherapie und zur Verbesserung der Datennutzung in der Präzisionsonkologie.

Zielgruppe dieses Programms sind zum einen Ärztinnen und Ärzte, die am Anfang Ihrer Facharztausbildung stehen. Diese folgen einem von der Ärztekammer Schleswig-Holstein zugelassenen modularen Clinician Scientist-Curriculum, in dem sich klinische Module mit Forschungsmodulen abwechseln. Zum anderen unterstützen wir ausdrücklich auch Kandidaten (m/w/d) in fortgeschrittener Facharztweiterbildung, die im Rahmen individueller Quereinsteigercurricula eingebunden werden können.

Start in unserem Team

Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem befristeten Arbeitsverhältnis für 3 Jahre mit einem Forschungsanteil von mindestens 18 Monaten.

Das bieten wir Ihnen:

  • Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
  • Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 21 Stunden/ Woche als Clinician Scientist in der Forschung, die im Rahmen einer ärztlichen Tätigkeit in der Klinik Ihres Fachgebietes zu einer vollen Stelle aufgestockt wird, d.h. insgesamt bis zu 42 Stunden / Woche
  • Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
  • Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
  • Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier:Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

  • Strukturierte Ausbildung in der Forschung durch Freistellung von klinischen Aufgaben
  • Enge Begleitung Ihrer Weiterbildung und Forschung durch einen klinischen und einen wissenschaftlichen Mentor / einer wissenschaftlichen Mentorin
  • Eine exzellente klinische Ausbildung zum Facharzt / Fachärztin
  • Eine enge Einbindung in die Vernetzungsangebote der Clinician Scientist School
  • Ein für die Clinician Scientists abgestimmtes Fortbildungscurriculum

Das bringen Sie mit:

  • Interesse an der translationaler Forschung undhaben bereits Forschungserfahrung gesammelt
  • Ein abgeschlossenes Studium der Medizin mit guten bis sehr guten Noten.
  • Approbation als Ärztin / Arztin Deutschland
  • Interesse an der Facharztweiterbildung
  • Eine abgeschlosseneDoktorarbeit oder in der Abschlussphase

Wir freuen uns über Ihre aussagefähige Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, ggf. Publikationsverzeichnis, Approbationsurkunde und ggf. Promotionsurkunde) bis zum 03.07.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 24200 .

Weitere Ansprechpersonen:

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess kontaktieren Siegerne den Leiter der CSSL, Prof. Dr. Norbert Brüggemann ([emailprotected] ) oder den Vorstand des UCCSH, Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff ([emailprotected] ).

Bei externen Kandidatenmöchten wir Sie bitten, bereits im Voraus Kontakt zu der entsprechenden Klinik/dem entsprechenden Institut aufzunehmen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.