Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Chief Information Officer (m / w / d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance

Confidential

Lübeck

Vor Ort

EUR 125.000 - 150.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Schleswig-Holstein sucht einen Chief Information Officer (m/w/d), der die IT-Strategie weiterentwickelt und umsetzt. Verantwortlich sind die Führung von IT-Vorhaben und Beratung des Präsidiums in der digitalen Transformation. Anforderungen sind ein Hochschulstudium sowie langjährige IT-Erfahrung, insbesondere im Management. Die Stelle bietet viel Eigenverantwortung und Vorteile wie flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Benefits.

Leistungen

Großzügige Gleitzeitregelung
Mobilarbeit
Vielfältige Arbeitszeitgestaltungsoptionen
Hochschulsport
Vergünstigte Mensa-Angebote
Jobticket
Fahrradleasing

Qualifikationen

  • Langjährige Erfahrungen im IT-Management und IT-Architektur.
  • Erfahrung in Führungspositionen bei institutionenweit wirkenden IT-Vorhaben.
  • Souveränes Wissen über aktuelle Technologien und Systeme.
  • Erfahrungen mit dezentralen und inhomogenen Strukturen sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Weiterentwicklung und Umsetzung der hochschulweiten IT-Strategie.
  • Konzeption von modernen Anwendungs- und System-Strukturen.
  • Strategische Steuerung der eingesetzten IT.
  • Beratung des Präsidiums in der Verwaltungsdigitalisierung.

Kenntnisse

IT-Management
IT-Architektur
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Lösungsorientierung
Führungskompetenz
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom)

Jobbeschreibung

Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professorinnen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten – beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor.

Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!

An der Technischen Hochschule Lübeck ist in einer Stabstelle des Präsidiums zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Chief Information Officer (m / w / d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance

Kennziffer 0.016-

zunächst befristet bis 30.11.2030 zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden / Woche).

Unser Ziel als Hochschule ist eine moderne, sichere und leistungsfähige IT-Landschaft, die die strategischen Ziele der Hochschule in den Blick nimmt und bei der ressourcengerechten Umsetzung der Hochschulstrategie und des Struktur- und Entwicklungsplanes optimal unterstützt. Dafür braucht es hochschulübergreifende Konzipierung entlang der IT-Strategie, strategisches Vorgehen sowie dazu passende Organisationsstrukturen und Prozesse.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit allen geforderten Informationen bewerben, wie sie in der untenstehenden Stellenübersicht aufgeführt sind.

  • Weiterentwicklung, Umsetzung und Steuerung der hochschulweiten IT-Strategie sowie der dazugehörigen Entscheidungs- und Abstimmungsstruktur („IT-Governance Board“) bei zentralen und überwiegend hochschulweit wirkenden IT-Vorhaben
  • Konzeption und Organisation von hochschulweiten Lösungen für moderne Anwendungs- und System-Strukturen, die einer Ermöglichungskultur in Forschung, Lehre und Verwaltung dienen
  • Weiterentwicklung / Harmonisierung der IT-Landschaft und Entwicklung einer IT-Vorhaben-Steuerung mit Fokus auf Konsolidierung und Zukunftsfähigkeit entlang der TH Lübeck „IT-Leitlinien“
  • Strategische Steuerung der zentralen und überwiegend hochschulweit eingesetzten IT
  • Beratung des Präsidiums zu den vorbeschriebenen Themen und in der Verwaltungsdigitalisierung
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom)
  • Langjährige belegte Erfahrungen im Bereich der Informationstechnologie, vorrangig im IT-Management, IT-Architektur / IT-Landschaft und im Management von institutionenweit wirkenden IT-Vorhaben, idealerweise in verantwortlicher bzw. Führungsposition
  • Durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und dem geschickten Einsatz ihrer kommunikativen Fähigkeiten sowie Erklärungskompetenz auf Augenhöhe gelingt es Ihnen, die Bedarfe und Bedürfnisse der verschiedenen Statusgruppen an einer Hochschule wertschätzend aufzugreifen und in gemeinsames, zielgerichtetes Handeln zu integrieren
  • Wir wünschen uns eine kooperative und partizipative Führungspersönlichkeit mit Gestaltungskompetenz, Lösungsorientierung und Durchsetzungsfähigkeit, bevorzugt mit Erfahrungen in lateraler Führung
  • Souverän verfügbares Wissen über aktuelle und prospektive Technologien, Systeme, Werkzeuge, ihre Möglichkeiten und Grenzen, Chancen und Risiken, nicht in fachlicher Tiefe, aber in anwendungs- und sicherheitsrelevanter Übersicht
  • Analytische und gute konzeptionelle Fähigkeiten mit hoher Umsetzungsstärke sowie eine lösungsorientierte, kreative Arbeitsweise und Organisationskompetenz setzen wir genauso voraus wie eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit
  • Erfahrungen mit dezentralen und inhomogenen organisatorischen Strukturen sind von Vorteil
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld. Zu den Vorteilen zählen eine großzügige Gleitzeitregelung, Mobilarbeit, vielfältige Arbeitszeitgestaltungsoptionen zur besseren Work-Life-Balance, Familienfreundlichkeit, umfangreiche Weiterbildungsangebote, Erasmus+ Mobilität, Gesundheitsförderung, Hochschulsport, vergünstigte Mensa-Angebote, Jobticket, Fahrradleasing und weitere Benefits.

JBGL1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.