Das Unternehmen
Ein innovatives, forschungsnahes Digital Health Unternehmen mit Sitz in Berlin sucht eine inspirierende CEO-Persönlichkeit für die nächste Wachstumsphase. Das Unternehmen entwickelt wissenschaftlich validierte, digitale Lösungen im Bereich Diagnostik und Monitoring schwerwiegender Erkrankungen und wurde aus einem renommierten akademisch-klinischen Umfeld heraus gegründet.
Als Chief Executive Officer (CEO, gn) übernehmen Sie die Gesamtverantwortung für Strategie, Wachstum und operative Exzellenz. Sie führen ein qualifiziertes und engagiertes Team, bringen das Produkt erfolgreich in neue Märkte und positionieren das Unternehmen als führenden Akteur im Bereich digitaler Diagnostiklösungen.
- Strategische Unternehmensführung: Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten Vision und Skalierungsstrategie.
- Team Leadership: Aufbau und Führung eines exzellenten Teams – mit Fokus auf Innovationskultur, Diversität und Leistungsorientierung.
- Operative Skalierung: Optimierung von Prozessen, Strukturen und Abläufen im Hinblick auf nachhaltiges Wachstum.
- Vertrieb & Markterschließung: Identifikation neuer Marktpotenziale, Steuerung des Go-to-Market und Auf- bzw. Ausbau strategischer Vertriebskanäle.
- Partnerschaften & Netzwerk: Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Pharmaunternehmen, Diagnostik-Anbietern, Krankenversicherungen und anderen Akteuren im Gesundheitssystem.
- Investor Relations & Fundraising: Verantwortung für Kapitalbeschaffung (insbesondere Series A/B), Investor:innen-Management und strategische Finanzierungsrunden.
- Produktstrategie: Steuerung der Weiterentwicklung der digitalen Gesundheitsplattform in enger Abstimmung mit Forschung und Technik.
- Qualifikationen: Mehrjährige Führungserfahrung im Bereich Digital Health, Diagnostik oder Medizintechnik – idealerweise in Deutschland und/oder dem US-Markt.
- Operative Exzellenz gepaart mit Vertriebsstärke, strategischem Denken und exzellenter Kommunikationsfähigkeit.
- Tiefes Verständnis des Gesundheitsmarkts, Market-Access Strategien, regulatorischer Rahmenbedingungen sowie digitaler Produktentwicklung.
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches, medizinisches oder kaufmännisches Studium, idealerweise mit weiterführendem Abschluss.
- Nachweisliche Erfolge in innovationsgetriebenen Organisationen und Produkten, idealerweise im Start-Up-Umfeld.
- Hoch-innovatives Umfeld mit großem Wachstumspotenzial.
- Viel Gestaltungsspielraum in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
- Sehr gutes wissenschaftliches und validiertes Fundament.