Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Chemisch-technische Assistenz (w/m/div)

Energy Vault

Berlin

Vor Ort

EUR 35.000 - 48.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht eine Chemisch-technische Assistenz (w/m/div) für die Mitarbeit an toxikologischen Projekten. Der/die Idealbesitzer/in hat eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Bereich und Vorkenntnisse in der Toxikologie. Angeboten wird eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld, flexible Arbeitszeiten und tarifliche Vergütung.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
Kostenloser Eintritt in den Tierpark

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Bereich.
  • Vorkenntnisse in Toxikologie und Analyse sind erforderlich.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Durchführung von Routinearbeiten im toxikologischen Labor.
  • Unterstützung bei der Probenentnahme und Vorbereitung von Untersuchungen.
  • Dokumentation der Labor-Daten und Verwaltung der Proben.

Kenntnisse

Toxikologie
Analytik
Teamfähigkeit

Ausbildung

Berufsausbildung als chemikalisch technischer Assistent (CTA)

Tools

Liquidchromatographie mit Massenspektrometer (LC-MS)
Massenspektrometrie mit ICP-MS
MS Office

Jobbeschreibung

Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung im Forschungsverbund Berlin e.V. (Leibniz-IZW), Teil der Leibniz-Gemeinschaft, will die Anpassungsfähigkeit von Wildtieren im Kontext des globalen Wandels verstehen und - wo möglich – ihre Überlebensfähigkeit verbessern. Dafür untersucht es die Vielfalt der Lebenswesen, Mechanismen evolutionärer Anpassungen und Anpassungsgrenzen inklusive der Krankheiten von Wildtieren in- und außerhalb menschlicher Obhut und ihre Wechselbeziehungen mit Mensch und Umwelt in Deutschland, Europa und Übersee. Das Institut erfüllt diese Aufgabenstellung durch langfristig angelegte, anwendungsorientierte, interdisziplinäre Grundlagenforschung in Evolutionäre Ökologie, Ökologische Dynamik, Evolutionsgenetik, Wildtierkrankheiten, Reproduktionsbiologie und Reproduktionsmanagement.

Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) geförderten Projekts „Beyond Life Apex“ sollen „real-life“ Schadstoff- Monitoringdaten in terrestrischen und aquatischen Nahrungsketten erhoben werden. Zudem werden in dem Projekt Methoden zur Effektbewertung in Spitzenprädatoren, Priorisierungsansätze und die Methoden zur Interpretation von Gewebekonzentrationen von Chemikalien im Rahmen der Toxizitätsbewertung und Mischungsbewertung entwickelt.

Für unsere Abteilung Wildtierkrankheiten suchen zum 01.10.2025 Verstärkung durch eine

Chemisch-technische Assistenz (w/m/div)

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Routinearbeiten im toxikologischen Labor,
  • Unterstützung bei der Probenentnahme während der Sektion von Wildtieren,
  • Vorbereitung der Untersuchung von Umwelt und Tier- Proben auf Giftstoffe,
  • Probenaufbereitung, -verwaltung und –archivierung,
  • Dokumentation der Labor-Daten,
  • Einkauf und Versand von Arbeitsmaterialien (z.B. Laborutensilien),
  • Vor- und Nachbereitung von toxikologischen Analysen insbesondere Reinigung, und Pflege der Geräte und Instrumente,
  • Bestellung von Verbrauchsmaterialien,
  • Assistenz in der Projektdurchführung.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als chemikalisch tech. Assistent/in (CTA), Biologielaborant/in, BTA, MTA, PhyTA oder einen vergleichbaren Abschluss,
  • Vorkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Toxikologie, insbesondere der Analytik, wie der Liquidchromatographie mitMassenspektrometer (LC-MS) und/oder der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS),
  • Sehr gute Deutsch- Englischkenntnisse und in Word und Schrift,
  • Hohe Motivation, Kreativität, Belastbarkeit, Organisations- und Teamfähigkeit,
  • Sichere Kenntnisse im Umgang mit gängigen Computerprogrammen (MS Office),
  • Sie schätzen Teamarbeit, sind offen für Neues und wollen sich in Ihrer täglichen Arbeit für die Belange international führender Forschungseinrichtungen einsetzen.

Unser Angebot:

  • Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen in einem international geprägten und dynamischen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld in schönster Lage direkt am Tierpark Berlin-Friedrichsfelde.
  • Eine umfassende Einarbeitung und ein funktionierendes Team, das Sie gerne unterstützt.
  • Arbeiten auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten und ein respektvolles Miteinander im Team.
  • Ein Arbeitsverhältnis mit 29,25 Stunden (Teilzeit mit 75%) in Gleitzeit.
  • Eine Vergütung nach dem öffentlichen Tarifrecht TVöD (Bund), mit Jahressonderzahlung.
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und die Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen (VWL).
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche.
  • Hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel: Stationen Friedrichsfelde (U5), Friedrichsfelde-Ost (S5, S7, S75) sowie drei Straßenbahnlinien und mehrere Buslinien.
  • Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket.
  • Kostenloser Eintritt in den Tierpark (aktuelle Vereinbarung zwischen Leibniz-IZW und Tierpark Berlin) von Montag bis Freitag.

Die Position sollvorzugsweise zum 01.10.2025 besetzt werden und ist auf 3 Jahre befristet.

Willkommen sind Menschen gleich welchen Geschlechts, Herkunft, sexuellen Orientierung und Religion, es besteht Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevor-zugt berücksichtigt. Das IZW lebt die Prinzipien der Charta der Vielfalt und hat eine Diversitäts- und Inklusionsstrategie, ist „Total-E-Quality“ zertifiziert, fördert die Gleichstellung und unter-stützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu gehört auch die Möglichkeit eines mit dem Team abgestimmten mobilen Arbeitens. Wir fördern Vielfalt, bitte überzeugen Sie uns mit Ihrer Qualität und Kompetenz.

Fürnähere Auskünfte steht Ihnen Dr. Oliver Krone per Email (krone@izw-berlin.de) oder telefonisch (Tel: 030-5168212) zur Verfügung.

Interessiert:

Dann bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025 ausschließlich über unsere Rekrutierungsplattform unter: https://www.izw-berlin.de/de/stellenangebote mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, Lebenslauf, Berufsabschluss und alle weiteren relevanten Arbeits- und Abschlusszeugnisse/ Empfehlungsschreiben sowie vorhandene Weiterbildungsnachweise).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.