Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie

Verwaltungsverband Philippsburg

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht eine Chemisch-technische Assistenz, die für die Verwaltung von Chemikalien und Laborgeräten verantwortlich ist. In dieser spannenden Rolle sind Sie Teil eines dynamischen Teams und tragen zur Durchführung von Experimenten und der Unterstützung von Studierenden bei. Sie profitieren von einem internationalen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Position bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem innovativen und unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft leisten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Zuschuss zum Jobticket BW
Sport- und Freizeitangebote
Kinder- und Ferienbetreuungsangebote
Breitgefächerte Weiterqualifizierungsangebote

Qualifikationen

  • Ausbildung zur Chemielaborantin oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in den relevanten Tätigkeitsfeldern.

Aufgaben

  • Verantwortlich für die Ausgabe von Chemikalien und Büroartikeln.
  • Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Laborgeräte und Probenpräparation.

Kenntnisse

Chemielaborantin / Chemielaborant Ausbildung
MS-Office
Teamfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Englischkenntnisse

Ausbildung

Ausbildung zur Chemielaborantin / zum Chemielaboranten

Tools

SAP-System (EasyBanf)
NMR-Geräte
Spektralphotometer

Jobbeschreibung

Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)

Das Institut für Organische Chemie (IOC) ist eines von sieben Instituten der KIT-Fakultät für Chemie- und Biowissenschaften (CHEM-BIO) und mit diesem Teil des Bereichs I - Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik des KIT. Das IOC beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der organischen Chemie, einschließlich Forschung und Lehre. Es bietet Studiengänge, Praktika und Vorlesungen an und ist in mehrere Arbeitsgruppen und Abteilungen unterteilt.

Organisationseinheit

Institut für Organische Chemie (IOC)

Ihre Aufgaben
  • In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Ausgabe von Chemikalien und Büroartikeln sowie die Ausleihe von Gerätschaften an Mitarbeiter, Auszubildende und Studierende.
  • Sie sorgen für Ordnung in Praktikumsräumen, überprüfen die Funktionstüchtigkeit der Laborgeräte, stellen Lösungsmittel und Geräte bereit und organisieren Laborplatzausgaben und -rückgaben des Organischen Praktikums.
  • Bestellungen führen Sie selbstständig über das SAP-System (EasyBanf) oder direkt bei den Anbietern durch, vergleichen Preise und berücksichtigen die Qualität der Chemikalien.
  • Sie handeln Rabatte aus, beachten haushaltsrechtliche Vorschriften und protokollieren den Warenein- und -ausgang.
  • Zudem sind Sie für die Freigabe von Rechnungen über AREB und die Pflege der Chemikaliendatenbank (GoeChem) sowie die jährliche Inventur verantwortlich.
  • Im Labor nehmen Sie selbstständig ein- und mehrdimensionale Spektren sowie Spektren von Heterokernen auf und führen photometrische Messungen im UV/VIS-Bereich durch.
  • Sie sind für Messungen, die Interpretation der Ergebnisse und die Kommunikation mit Auftraggebern zuständig.
  • Darüber hinaus entsorgen Sie Proben, führen kleine Wartungen am Spektralphotometer durch und versorgen die NMR-Geräte mit Helium und Stickstoff.
  • Ihre Aufgaben umfassen auch die eigenverantwortliche Probenpräparation und -vorbereitung, die Messung und wissenschaftliche Auswertung der massenspektrometrischen Analysen.
  • Sie sind verantwortlich für die Geräte und die Einweisung anderer Nutzer. Außerdem weisen Sie neue Mitarbeitende, einschließlich Studierende, in die Sicherheitsrichtlinien des KIT und des Instituts ein.
Eintrittstermin

ab sofort

Ihre Qualifikation
  • Sie verfügen über eine Ausbildung zur Chemielaborantin / zum Chemielaboranten (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit überdurchschnittlichen Leistungen.
  • Eine langjährige Berufserfahrung (ab 3 Jahren) in den oben genannten Tätigkeitsfeldern ist erforderlich.
  • Der sichere Umgang mit MS-Office (Word, Excel) wird vorausgesetzt.
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit sowie fachspezifische Kenntnisse der englischen Sprache runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 7 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet für 2 Jahre bis Ende Mai 2027

Bewerbungsfrist bis

30.04.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Christin Bednarek, Tel. +49 721 608-43203.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1090/2025.

Ausschreibungsnummer: 1090/2025

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.