Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Chemielaborant*in im Bereich Recycling

Fraunhofer

Freiberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Freiberg sucht eine*n Chemielaborant*in im Bereich Recycling. Die Aufgaben umfassen die Rückgewinnung kritischer Metalle und die Durchführung chemischer Analysen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit. Gleitzeit, individuelle Entwicklungsangebote und ein modernes Arbeitsumfeld werden geboten.

Leistungen

Gleitzeit
Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Teilnahme am Jobticket

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Probenvorbereitung und Durchführung von analytischen Messungen.
  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der chemischen Analyse ist wünschenswert.
  • Persönliches Interesse an technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen.

Aufgaben

  • Rückgewinnung kritischer Metalle durch hydrometallurgische Verfahren.
  • Überwachung technologischer Abläufe und Prozesse innerhalb der Projektpläne.
  • Durchführung von Wareneingangs- und Qualitätskontrollen.

Kenntnisse

Berufserfahrung im Umgang mit chemischer Analytik und Laborgeräten
Sicherer Umgang mit Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
Zuverlässigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Sicher in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch

Ausbildung

Berufsausbildung als Chemisch-technische*r Assistent*in oder Laborant*in

Tools

ICP-OES
TGA
Jobbeschreibung
Chemielaborant*in im Bereich Recycling, Freiberg

Freiberg, Germany

Was Sie bei uns tun

Es erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete:

  • Rückgewinnung kritischer Metalle durch hydrometallurgische Verfahren (Lösungsmittelextraktion, Fällung/Komplexierung, Aufschluss, Membranverfahren)
  • Probenvorbereitung für die Analyse sowie Durchführung der Analyse von flüssigen Proben mittels ICP-OES und des Aufschlusses von festen Proben mittels Mikrowellenaufschluss
  • Bedienung, Wartung und Betreuung von verschiedenen Anlagen (Fällungsreaktor, Autoklave)
  • Überwachung technologischer Abläufe und Prozesse innerhalb der Projektpläne
  • Durchführung von Wareneingangs- und Qualitätskontrollen
  • Verantwortung für die gesamte Labororganisation und -verwaltung, einschließlich der Software für Gefahrstoffe (Toxolution)
  • Verantwortung für den Chemikalieneinkauf und die Sicherstellung der Arbeitssicherheit im Labor

Was Sie mitbringen

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Chemisch-technische*r Assistent*in oder Laborant*in im Bereich der Verfahrens- oder Prozesstechnik und bringen Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, internationalen Team mit. Wünschenswert ist zudem eine einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet der chemischen Analyse.

Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:

  • Berufserfahrung im Umgang mit chemischer Analytik und Laborgeräten.
  • Erfahrung in der Probenvorbereitung sowie der Durchführung von analytischen Messungen, insbesondere ICP-OES und TGA
  • Erfahrung mit nasschemischen Prozessen und der dazugehörigen Anlagen- und Prozesstechnik
  • Sicherer Umgang mit Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
  • Zuverlässigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Persönliches Interesse an technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen
  • Hohe Motivation zur Forschung in diesem zukunftsträchtigen und dynamischen Feld sowie zur interdisziplinären Projektarbeit
  • Sicher in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen sowie moderne Ausstattung und Infrastruktur. Sie sind Teil eines jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten.

Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:

  • Gleitzeit
  • Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Teilnahme am Jobticket
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit ausgeübt werden.

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.