Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Chemieingenieur/in (m/w/d) "Analytik von Grundwasser"

Land Niedersachsen

Hannover

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 23 Tagen

Zusammenfassung

Land Niedersachsen sucht einen Chemieingenieur/in für das Referat L2.6 „Hydrogeochemie“ in Hannover. Die Position umfasst die Analytik von Grundwasserproben sowie die Wartung und Durchführung analytischer Verfahren. Bewerbungen sind bis zum 01.08.2025 möglich.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz
Flexibles Arbeitszeitmodell
Homeoffice-Angebot
Umfassende Entwicklungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich GC-MS-Analytik.
  • Kenntnisse der GC-MS-Analytik und/oder MIMS-Analytik.
  • Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B2 GER).

Aufgaben

  • Analytik leichtflüchtiger Verbindungen aus Grundwasserproben.
  • Durchführung gasanalytischer Verfahren im Labor und im Feld.
  • Berichterstellung und Präsentation der Analysenergebnisse.

Kenntnisse

Analytik von leichtflüchtigen Verbindungen
Qualitätssicherung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Hochschulabschluss in Chemieingenieurwesen, Chemie, Geowissenschaften

Jobbeschreibung

Wir suchen Sie als

Chemieingenieur/in (m/w/d)

für im Referat L2.6 „Hydrogeochemie“.

Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsschluss: 01.08.2025

Eingruppierung: E11 EGO TV-L

Ausschreibungsnummer: L 32/25

Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet

Kennwort: Analytik von Grundwasser

unbefristet

Standort: Hannover

Ihre Aufgaben

  • Analytik, leichtflüchtiger Verbindungen (LHKW, BTEX) aus Grundwasserproben mittels HS-GC-MS sowie Betreuung des Messsystems, Durchführung und Wartung
  • Durchführung und Wartung gasanalytischer Verfahren für Grundwasserproben im Labor (MIMS) und im Feld (GE-MIMS), insbesondere Nitratabbau (N2/Ar-Analytik) und Analyse weiterer Gase (He, O2, CH4 und andere)
  • Aus- und Bewertung der Analysenergebnisse und Probenahmen, Plausibilitätsprüfung und Berichterstellung sowie Präsentation in Fachvorträgen
  • Planung, Organisation und Durchführung von Einsätzen zur Grundwasserprobenahme, auch auf ehemaligen Sonderabfalldeponien und Altlasten

Sie verfügen über:

  • einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Chemieingenieurwesen, Chemie, Geowissenschaften oder einem vergleichbareren Studiengang
  • mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich der GC-MS-Analytik oder der Membraneinlass-Massenspektrometrie (MIMS)
  • Erfahrung in der chemisch-analytischen Qualitätssicherung
  • Kenntnisse der GC-MS-Analytik und/oder der MIMS-Analytik
  • vertiefte Kenntnisse in der Analytik von LCKW und BTEX-Aromaten
  • einen sicheren Umgang mit den Produkten des Office-Pakets (insbes. Excel)
  • Bereitschaft und körperliche Fähigkeit zum Arbeiten im Stehen (z.B. Arbeiten an Laborabzügen) und zum gelegentlichen Heben von Lasten (bis ca. 15 kg)
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Gelände
  • sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B
  • Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B2 GER)

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Erfahrung in der Analytik leichtflüchtiger Verbindungen (LHKW, BTEX)
  • Führerschein der Klasse C1E oder der alten Klasse 3 (oder höher)
  • Bereitschaft und körperliche Fähigkeit zum Tragen von Atemschutz der Gruppe 2
  • Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
  • in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  • zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgeltgruppeliegt keine Unterrepräsentanz vor. Bewerbungen von Frauen und Männern begrüßen wir daher gleichermaßen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Jens Gröger-Trampe unter der Telefonnummer +49 511 643 2956.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:

"Jetzt online bewerben" im Karriereportal Niedersachsen.

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

- ID.2 „Personalgewinnung“ -

Stilleweg 2, 30655 Hannover

jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.