Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
St. Martini gGmbH sucht einen Chefarzt (m/w/d) für Hämatologie und Onkologie zur strategischen Weiterentwicklung der Abteilung. In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie die fachliche Verantwortung für die onkologische Versorgung, fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit und gestalten aktiv die Zukunft der Klinik in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern. Ein stabiles Teamumfeld erwartet Sie, sowie attraktive Vergütungsmodelle und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Sie suchen eine neue berufliche Heimat - Wir suchen Sie!
Die Innere Medizin und Onkologie ist mit einem breiten ambulanten und stationären Spektrum in Diagnostik und Intervention ein wichtiger Schwerpunkt der regionalen medizinischen Versorgung. St. Martini verfügt als Haus der Grund- und Regelversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen über eine gute regionale Positionierung für das Fachgebiet durch eine langjährige personelle Kontinuität, Erfahrung und Qualität. Unsere onkologische Expertise wird stark und mit wachsender Tendenz nachgefragt.
Unser Ziel ist es, den Ausbau der onkologischen Versorgung der Region Eichsfeld in enger Kooperation mit dem Krebszentrum CCC-N (Comprehensive Cancer Center Niedersachsen) Standort Göttingen (heimatnahe Versorgung der onkologischen Patienten mit palliativem Schwerpunkt) voranzubringen. Dabei greifen wir auch auf ein gut aufgestelltes SAPV-Netzwerk mit SAPV-Team in eigener Trägerschaft sowie die Leistungen ambulanter Hospizdienste zurück. Eine niedergelassene Versorgungsstruktur als MVZ befindet sich aktuell im Aufbau.
Aufgaben
Ziele der Funktion
Berichtswege
Als Facharzt (m/w/d) für Hämatologie und Onkologie sowie optimaler Weise mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin beherrschen Sie Ihr Fachgebiet. Sie haben Freude daran, zusammen mit Ihrem Chefarztkollegen Dr. med. Jens Stöver auf einem guten Fundament die Zukunft der Abteilung aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln. Mit Ihren Teamplayer-Qualitäten fördern Sie die Zusammenarbeit mit unseren Viszeralchirurgen und den Kollegen in der Geriatrie sowie unsere Netzwerkaktivitäten CCC-N (Comprehensive Cancer Center Niedersachsen). Mit Ihrer Verlässlichkeit, kollegialen Haltung und Fachexpertise gestalten Sie vertrauensvolle Beziehungen zu den niedergelassenen Kollegen.
Sie führen Diagnostik und Therapie der onkologischen Patienten mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz durch. Ihre stationäre Tätigkeit als Chefarzt auf der onkologischen Station mit eingestreuten Palliativbetten (max. 20 Betten) beinhaltet die Mitarbeit in onkologischen Konsilen und Tumorboards, den Ausbau der Kooperation mit der Onkologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sowie Mitarbeit im SAPV und Netzwerkpflege.
Ihre ambulanten Tätigkeiten im MVZ beinhalten medikamentöse Systemtherapien (Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapien) der soliden Tumore aller geläufigen Entitäten sowie die Behandlung hämatologischer Erkrankungen (MPN, MDS, Leukosen, Lymphome).
Gesucht wird für die hochinteressante Chefarztposition im Kollegialsystem ein fachlich breit aufgestellter qualifizierter Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit der Schwerpunktanerkennung Hämatologie & Onkologie. Der neue Stelleninhaber (m/w/d) muss über exzellente hämatologische und onkologische Kenntnisse verfügen und das Fachgebiet beherrschen, um St. Martini hinsichtlich der Behandlung von onkologischen Erkrankungen weiter auszubauen bzw. zu entwickeln. Dabei ist eine palliativmedizinische Qualifikation wünschenswert.
Neben der fachlichen Expertise wünschen wir uns eine Persönlichkeit, die befähigt ist, selbständig wertschätzend und kooperativ zu führen, aktiv und durch Außenkontakte die Klinik im Ganzen als auch im Schwerpunktbereich Hämatologie & Onkologie weiterzuentwickeln und entsprechend in Richtung der niedergelassenen Ärzte zu vertreten. Des Weiteren soll der neue Stelleninhaber (m/w/d) eine interdisziplinäre Kooperation im Haus mit den ergänzenden Fachbereichen als selbstverständlich ansehen, insbesondere mit der Viszeralchirurgie, den kooperierenden Praxen bzw. den niedergelassenen Ärzten der Region.
Engagement, Leistungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Kollegialität, kommunikative Stärke und Patientenzuwendung sind wichtige Bausteine des Erfolges und sollten durch den neuen Stelleninhaber (m/w/d) gewährleistet werden.
Der Wohnort sollte aufgrund der erforderlichen regionalen Vernetzung sowie des gesellschaftlichen Engagements vor Ort mittelfristig in die Umgebung des Standortes verlegt werden.
Das St. Martini Krankenhaus wird dem Chefarzt (m/w/d) eine markt- und leistungsgerechte Vergütung im Rahmen eines unbefristeten AT-Vertrages mit fixen und variablen Anteilen und Privatliquidation bieten. Einzelheiten zur Vertragsgestaltung werden im Verlauf des Verfahrens durch das Haus mit dem Kandidaten besprochen.
In den Vorgesprächen sind die Höhe der Basis- und Gesamtvergütungsvorstellung sowie die Bereitschaft, variable Vergütungsanteile auf Basis von Zielvereinbarungen zu akzeptieren, zu klären.
Hinweis
Die Versorgung komplexer hämatologisch- onkologischer Krankheitsbilder (Hochdosistherapie, Transplantation, etc.) erfolgen am onkologischen Zentrum der UMG.
Erkennen Sie sich in dieser Beschreibung wieder?
Können Sie sich als Leistungsträger in einem Haus mit christlichen Werten wohlfühlen? Dann sollten Sie uns dringend kontaktieren.
St. Martini GmbH - Personalabteilung
Göttinger Str. 34 | 37115 Duderstadt
St. Martini GmbH
Göttinger Straße 34| 37115 Duderstadt
Telefon 05527 8420