Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Call for Contributions: 5. Netzwerktreffen des sorabistischen akademischen Nachwuchses

Sorbisches Institut e. V.

Bautzen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 25 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Institut lädt junge Forschende ein, sich beim fünften Netzwerktreffen in Bautzen zu vernetzen und ihre Forschung zu präsentieren. Diese zweitägige Veranstaltung fördert den interdisziplinären Austausch in den Bereichen Linguistik, Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Digital Humanities. Künstlerische Beiträge sind ebenfalls willkommen! Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Ideen und Projekte vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ein Forum für kreativen Austausch und Zusammenarbeit erwartet Sie.

Leistungen

Kostenfreie Übernachtungsplätze

Qualifikationen

  • Forschungsvorhaben in Linguistik, Kulturwissenschaft oder Geschichtswissenschaft.
  • Erfahrung in Digital Humanities und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Aufgaben

  • Präsentation und Diskussion eigener Forschungsvorhaben.
  • Vernetzung mit anderen jungen Forschenden.

Kenntnisse

Interdisziplinäre Forschung
Linguistik
Kulturwissenschaft
Geschichtswissenschaft
Digital Humanities

Ausbildung

Bachelor
Master
Doktorarbeit

Jobbeschreibung

Call for Contributions: 5. Netzwerktreffen des sorabistischen akademischen Nachwuchses

Das Sorbische Institut lädt zum fünften Mal zum „Netzwerken“ nach Bautzen ein. Im Mittelpunkt des Treffens stehen der interdisziplinäre Austausch und die Vernetzung von jungen Forschenden, die sich regional- oder themenspezifisch mit Sorben/Wenden befassen oder dies beabsichtigen.

Die zweitägige Veranstaltung bietet den Teilnehmenden ein Forum, eigene Forschungsvorhaben zu präsentieren und zu diskutieren. Dabei sind fachspezifische Beiträge z.B. aus der Linguistik, der Kulturwissenschaft oder der Geschichtswissenschaft ebenso willkommen wie transdisziplinäre Projekte aus der vergleichenden Minderheitenforschung oder den Digital Humanities. Auch künstlerische oder musikalische Beiträge sind explizit erwünscht. Zur Vorstellung der Forschungsvorhaben (z.B. Seminar-, Bachelor-, Master-, Magister- oder Doktorarbeit) können verschiedene Formate gewählt werden. Außerdem soll weiter über Bedingungen und Perspektiven interdisziplinärer Zusammenarbeit nachgedacht werden.

Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Ober- und Niedersorbisch sowie Englisch.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt verbindlich über dieses Anmeldeformular . Zur Planung der Veranstaltung werden Sie gebeten, einige Fragen zu Ihrer Person, Ihrem Forschungsvorhaben und Ihrer gewünschten Präsentationsform zu beantworten.
Das Programm und die einzelnen Panels werden nach Anmeldeschluss in Abstimmung mit den Teilnehmenden geplant. Ein Kontingent an kostenfreien Übernachtungsplätzen steht zur Verfügung. Eventuelle Fahrtkosten können nicht erstattet werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.