Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen bietet ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre an, das praktische Ausbildung mit wissenschaftlicher Theorie kombiniert. Die Studierenden werden auf vielfältige Aufgaben in der Wirtschaft vorbereitet und erwerben wertvolle Kenntnisse in Bereichen wie Marketing und Rechnungswesen. Mit einem Fokus auf Steuerberatung werden die Teilnehmer zu gefragten Fachkräften ausgebildet, die in der Lage sind, komplexe betriebswirtschaftliche Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Diese spannende Gelegenheit ist ideal für alle, die eine Karriere in der Wirtschaft anstreben und praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) bietet ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) an, das deine Eintrittskarte für vielfältige Jobs in der Wirtschaft ist. BWLer werden in nahezu jeder Branche gesucht und können in verschiedenen Abteilungen wie Marketing, Personalwesen, Finance & Controlling tätig sein.
Dual Studieren: Das duale Studium kombiniert praktische Ausbildung bei deinem Praxispartner mit wissenschaftlichem Studium an der DHSH. Es dauert drei Jahre, in denen du pro Semester zehn Wochen an der Hochschule verbringst, um Inhalte wie Marketing, Rechnungswesen etc. zu lernen. Die restliche Zeit arbeitest du bei deinem Praxispartner und erhältst von Anfang an ein Gehalt.
Du kannst den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit einer Berufsausbildung (ausbildungsintegrierende Variante) oder mit einer unabhängigen Praxistätigkeit (praxisintegrierende Variante) kombinieren. Weitere Informationen findest du hier.
Studieninhalte: Das Studium bereitet dich darauf vor, Fach- und Managementaufgaben zu lösen, betriebswirtschaftliche Probleme wissenschaftlich zu analysieren und praktische Lösungen im Unternehmen umzusetzen. Ziel ist es auch, dir Kompetenzen für Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie für einen Masterstudiengang zu vermitteln.
Der Branchenschwerpunkt Steuerberatung richtet sich vor allem an Steuerberatungskanzleien. Das Studium macht dich zu einer gefragten Fachkraft im Bereich Steuern. Für angehende Steuerberater/innen verkürzt es die Praxiszeit auf drei Jahre, im Vergleich zu den üblichen sieben bis zehn Jahren. Zudem lernst du Inhalte der Steuerberaterprüfung bereits im fünften und sechsten Semester kennen.
Studieninhalte: In den ersten vier Semestern hast du pro Semester acht Wochenstunden Steuerberatung. Die Semester fünf und sechs vertiefen diese Kenntnisse.
Credit Points: Für jede bestandene Klausur erhältst du fünf Credit Points.
Zusätzlicher Abschluss: Neben dem Bachelor kannst du auch eine Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten absolvieren.