Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

BWL - Logistikmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d)

JR Germany

Lübeck

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Logistikmanagement bietet eine hervorragende Grundlage für eine Karriere in der boomenden Logistikbranche. Während des dreijährigen Programms wechseln sich praktische Ausbildung und theoretisches Studium ab, sodass du wertvolle Erfahrungen sammelst und gleichzeitig ein Gehalt erhältst. Du wirst lernen, komplexe logistische Abläufe zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese praxisnahe Ausbildung öffnet Türen zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten in einem der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands.

Qualifikationen

  • Fach- und Managementaufgaben in der Logistik lösen.
  • Betriebswirtschaftliche Problemstellungen analysieren und lösen.

Aufgaben

  • Logistische Abläufe und Entscheidungen analysieren.
  • Logistikketten bewerten und optimieren.

Kenntnisse

Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Wirtschaftliches Denken

Ausbildung

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre

Tools

Supply Chain Management

Jobbeschreibung

BWL - Logistikmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d), lübeck

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

lübeck, Germany

Ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) an der DHSH ist deine Eintrittskarte für viele Jobs in der Wirtschaft. BWLer werden in jeder Branche gebraucht und können in vielen Abteilungen arbeiten: Von Marketing über Personalwesen bis zu Finance & Controlling ist alles dabei.

Ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) an der DHSH ist deine Eintrittskarte für viele Jobs in der Wirtschaft. BWLer werden in jeder Branche gebraucht und können in vielen Abteilungen arbeiten: Von Marketing über Personalwesen bis zu Finance & Controlling ist alles dabei.


Dual Studieren
Dual zu studieren heißt, dass sich die praktische Ausbildung bei deinem Praxispartner und das wissenschaftliche Studium an der DHSH abwechseln und sich gegenseitig ergänzen. Während des dreijährigen Studiums bist du pro Semester zehn Wochen an der DHSH, um Marketing, Rechnungswesen & Co. zu lernen. Die weitere Zeit arbeitest du bei dem von dir ausgewählten Praxispartner – und bekommst von Anfang an dein eigenes Gehalt!
Du kannst den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit einer Berufsausbildung kombinieren (ausbildungsintegrierende Variante), aber auch mit einer Praxistätigkeit, die unabhängig von einer Berufsausbildung erfolgt (praxisintegrierende Variante). Nähere Informationen findest Du hier

Das steckt im BWL-Studium:
Das duale Studium bereitet dich darauf vor, Fach- und Managementaufgaben zu lösen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu analysieren und praktische Lösungsvorschläge im Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem streben wir an, dir die notwendigen Kompetenzen für Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie für einen Masterstudiengang zu vermitteln.
BWL - Logistikmanagement (B. A.)

Die Logistikbranche boomt – und das nicht erst seit der Pandemie. Sie bildet sogar einen der wichtigsten deutschen Wirtschaftszweige. Seit Jahren wächst die Branche und Fachkräfte sind sehr gefragt. Als Arbeitgeber kommen beispielsweise Speditionsbetriebe, Versandunternehmen, Handelsunternehmen oder produzierendes Gewerbe wie z. B. Maschinenbauunternehmen infrage. Mit einem dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt Logistikmanagement legst du den perfekten Grundstein für eine Karriere in der Branche. Finde hier direkt ein passendes Unternehmen.


Studieninhalte
In deinem Studium lernst du beispielsweise, die Komplexität logistischer Abläufe und Entscheidungen zu analysieren und Logistikketten zu bewerten. Wir vermitteln zudem die Potenziale und Instrumente des Supply Chain Managements und wie aktuelle logistische Fragestellungen mit methodischem Vorgehen gelöst werden können. Weiterhin lernst du technische und organisatorische Konzeptansätze der nachhaltigen Logistik kennen und anzuwenden.

Credit Points
In der Regel schließt du die Module Logistikmanagement I bis IV mit einer schriftlichen Klausur ab. Für jede bestandene Prüfung erhältst du fünf Credit Points.

Zusätzliche Abschlüsse
Zusätzlich zum Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre kannst du während des dreijährigen Studiums den IHK-Ausbildungsabschluss Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung absolvieren. Zudem kannst du die Ausbildereignungsbefähigung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) machen. Der Ausbilderschein ist die formale Berechtigung, um später im Unternehmen ausbilden zu dürfen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.