Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Institution in Berlin sucht einen Mitarbeiter in der Fachadministration E-Akte. Zu den Aufgaben gehören die Gewährleistung des Betriebs der E-Akte sowie Schulungen und Beratungen für interne Prozesse. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Bedingungen werden angeboten.
Kennziffer: 3711
Entgeltgruppe: bis 10 TVöD
Dienstort: Berlin
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 18.08.2025
Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland.
In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.
Die Tätigkeit findet im Referat „Innerer Dienst statt“. Der Innere Dienst ist neben der Liegenschafts- und Betriebsmittelverwaltung auch für die Vorgangsbearbeitung und Schriftgutverwaltung zuständig. Hierfür ist der Betrieb der E-Akte Bund von zentraler Bedeutung.
Als Mitglied des Teams Fachadministration E-Akte gewährleisten Sie den reibungslosen Betrieb der E-Akte am BfR und fördern aktiv die Digitalisierung unserer Verwaltung. Im Einzelnen umfassen die Aufgaben:
Verwaltung des Aktenplans sowie Prüfung und Freigabe von Änderungswünschen
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.08.2025 über unser Online-System.
Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung:
Bundesinstitut für Risikobewertung
Personalreferat
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Frau Bickel: T +49 30 18412-21510
Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleich stellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.