Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein gemeinnütziges Unternehmen in Dinslaken bietet die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Diese ehrenamtliche Tätigkeit ermöglicht es jungen Menschen, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln, während sie Menschen mit Behinderung unterstützen. Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung und profitieren von Fortbildungsmöglichkeiten sowie Urlaubstagen. Der Dienst beginnt in der Regel am 1. September und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich aktiv in der Gemeinschaft zu engagieren und einen positiven Einfluss zu nehmen.
Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH in Dinslaken ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit aktuell ca. 500 Mitarbeitern. Sie bietet Arbeitsplätze in zahlreichen Berufsfeldern an. Dazu zählen eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung, sowie 4 Wohnstätten, 2 Kitas und 2 Frühförderstellen und der Bereich des Ambulant Unterstützten Wohnen (AUW) zum Unternehmen. Die Standorte befinden sich vorwiegend in Dinslaken, Duisburg und Voerde.
Da wir es für wichtig halten, dass junge Menschen sich ein Bild von den Berufen im sozialen Bereich machen können, bieten wir die Möglichkeit, den Berufsfreiwilligendienst bei uns zu absolvieren. Die Einsatzorte erstrecken sich dabei über die Werkstatt, sowie die Wohnstätten und die KiTas.
Wer seine Schulpflicht beendet hat, kann den Bundesfreiwilligendienst antreten. Vorausgesetzt wird das Interesse am Einsatzgebiet im sozialen Bereich und der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Der BFD dauert in der Regel 12 Monate. Eine Verkürzung nach Absprache auf 6 Monate, eine Verlängerung nach Absprache bis max. 24 Monate ist möglich. Freiwillige, die älter als 27 Jahre sind, müssen sich nach der Gesetzesintention wöchentlich für mind. 20 Stunden verpflichten.
Auch wenn der BFD ehrenamtlich ist, bekommen die Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung in Form von Taschengeld und Verpflegung. Neben der Einführung in den Werkstatt-, bzw. Wohnheim- oder KiTa-Alltag, stehen 25 Fortbildungstage an. Jedem Freiwilligen stehen mind. 26 Urlaubstage zu und sie erhalten einen BFD-Ausweis, mit dem man bei vielen Einrichtungen einen freien oder ermäßigten Eintritt hat.
Einen Einblick in die Freiwilligenarbeit erhältst du in einem Video der LEBENSHILFE. Weitere Informationen werden dir hier gegeben.
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung per Bewerbungsformular oder per Mail. Diese Ausschreibung findest Du auch auf unserem Stellenportal.
Der BFD beginnt in der Regel am 01. September eines jeden Jahres.
Bei Rückfragen steht Dir der Ansprechpartner Herr Jannis Finke (Tel. 02064/4184-214 oder Mail jfinke@ase-dinslaken.de) gerne zur Verfügung.