Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bundesfreiwilligendienst in Kitas

expert klein GmbH

Stendenbach

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 24 Tagen

Zusammenfassung

Eine engagierte Organisation bietet die Möglichkeit zur Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst in sozialen Einrichtungen. Hier können junge und ältere Menschen wertvolle Erfahrungen sammeln, Kinder betreuen und in der Wohnungslosenhilfe mitarbeiten. Unterstützung in den Bereichen Team und persönliche Entwicklung ist gewährleistet, einschließlich Seminaren und einem kostenlosen Verpflegungsgeld. Ideal für alle, die an sozialem Engagement interessiert sind.

Leistungen

Taschengeld
Verpflegungsgeld
Sozialabgaben übernommen
Seminare während des Einsatzes
Aussagekräftiges Zeugnis am Ende

Qualifikationen

  • Erforderlich: Straffreies Führungszeugnis, Gesundheitszeugnis für Kita-Einsatz.
  • Neugier, Empathie, Kreativität, Teamfähigkeit wichtig für das Engagement.
  • Führerschein ist ein Plus, nicht zwingend.

Aufgaben

  • Unterstützung von Betreuungskräften in der Kita.
  • Aktivitäten wie basteln, vorlesen, spielen und Hilfe bei Mahlzeiten.
  • Mitwirken bei Ausflügen und Projekten sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten.

Kenntnisse

Neugier
Empathie
Kreativität
Mut
Toleranz
Teamarbeit

Ausbildung

Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Gesundheitszeugnis
Führerschein (wünschenswert)

Jobbeschreibung


Neuer Lebensabschnitt: Und nun?
Was Sinnvolles tun!

Du freust dich: Endlich raus aus der Schule – und fragst dich: Gleich wieder Schule oder an die Uni, oder Lehre und wenn ja, wohin? Vielleicht überlegst du auch, ob du dir eine Zeit „gönnst“, mit Reisen und verschiedenen Erfahrungen? Oder du hast schon einiges erprobt und stehst an einer neuen Kreuzung im Leben?

Wenn du nicht nur dir wertvolle Zeit gönnen willst, sondern auch gleichzeitig anderen, dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) vielleicht das Richtige!

Hier kannst du erste berufliche Erfahrungen sammeln oder auch Orientierung finden. Es wird eine Reise zu deinen Stärken – wenn du magst: Bei uns.

Wir bieten regelmäßig in unseren Kindertagesstätten und in der Wohnungslosenhilfe bei alf Bufdi-Stellen. Dabei wirst du Teil in unseren Teams und kannst aktiv mitwirken, meist in Vollzeit, aber auch Teilzeit ist möglich. Wir stellen dir dazu neben der Leitungskraft als ständige Ansprechpartnerin eine Pat*in an die Seite. Im Bufdi-Jahr nimmst du auch an Seminaren teil. Wir als Trägerin übernehmen die Sozialabgaben und du erhältst von uns Taschengeld und Verpflegungsgeld. Mit einem Wort: VIELSEITIGKEIT – wird bei uns geboten und angefordert.

Am Ende des freiwilligen Engagements, das sich in der Regel über 12 Monate erstreckt und zum 1. 8. Jährlich beginnt, hast du nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt und Menschen geholfen, sondern bekommst von uns ein aussagekräftiges Zeugnis. Die Zeit des freiwilligen Engagements verschafft dir je nach Uni und Studiengang auch Vorteile.

Infos zu uns sind auch hier: www.alf-siegen.de


Wenn wir dein Interesse geweckt haben, lass dich im Folgenden auf die genaueren Tätigkeitsbeschreibungen bei uns ein:


Unterstützung der Betreuungskräfte in den Gruppen von Kindern zwischen 0 und dem Einschulungsalter: basteln, malen, vorlesen, bei den Mahlzeiten helfen, spielen, mit nach Draußen gehen, Gruppenangebote mitgestalten, bei Ausflügen und Projekten mitwirken und auch: die Kinder zur Selbstständigkeit anleiten, was sie tun können auch selbst zu tun, denn wir arbeiten nach den Grundsätzen der Pädagogik von Maria Montessori, bei den Mahlzeiten helfen und auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten gehören zum Alltag in einer Kita.

Bei alf unterstützt du das Team in der Hilfe für Wohnungsnotfälle. Wie das im einzelnen aussehen kann und was du dabei hilfreiches tun kannst, erfährst du im Gespräch mit Susanne Engel.


Wir freuen uns auf deine Bewerbung, ob du nun frisch aus der Schule bist oder einen neuen Weg beschreiten willst und dazu ist es gut für dich zu wissen, was wir von dir wissen müssen:

Wenn du ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag vorlegen kannst und im Bereich der Kitas zusätzlich ein Gesundheitszeugnis, wenn du für die wohnbezogene Hilfe bestenfalls noch einen Führerschein mitbringst, ist ein Teil der Voraussetzungen schon erfüllt. Der andere Teil betrifft deine persönlichen Eigenschaften: Für ein Jahr sozialen Engagements braucht es Neugier, Empathie, Kreativität, Mut, Toleranz und die Fähigkeit gemeinsam im Team Lösungen zu erarbeiten – um nur einige zu nennen. Findest du dich da wieder?

Übrigens: Du musst nicht zwingend unter 27 Jahre alt sein, den BFD können auch Menschen über 27 Jahre nutzen und Personen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten.

Bei der Bewerbung bitte entsprechenden Einsatzort benennen, wo du gerne tätig werden möchtest.



Weitere Infos zum Freiwilligendienst liefert auch diese Internetseite:

www.freiwilligesjahr-nrw.ijgd.de
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.