Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bundesfreiwilligendienst im Bereich Feuerwehr

Landratsamt Freising

Freising

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Amt bietet die Möglichkeit, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes aktiv zur Sicherheit der Gemeinschaft beizutragen. In dieser spannenden Position unterstützen Sie die Ausbildung der freiwilligen Feuerwehren und arbeiten in einem dynamischen Team. Sie haben die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich für den Katastrophenschutz zu engagieren. Diese Rolle erfordert Motivation, handwerkliches Geschick und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten. Wenn Sie Interesse an der Feuerwehr haben und einen Beitrag leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Zuschuss Unterkunft und Verpflegung
Gute Erreichbarkeit Buslinien
Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen

Qualifikationen

  • Interesse an Feuerwehr und Katastrophenschutz ist erforderlich.
  • Motivation und Teamarbeit sind entscheidend für diese Rolle.

Aufgaben

  • Unterstützung im Feuerwehrausbildungszentrum und bei Geräteprüfungen.
  • Vorbereitung von Ausbildungsunterlagen und Verwaltung des Katastrophenlagers.

Kenntnisse

Interesse an der Arbeit der Feuerwehr
Motivation und Engagement
Handwerkliches Geschick
Organisatorisches Talent
Führerschein Klasse B
Vorkenntnisse im Feuerwehrbereich

Ausbildung

MTA-Grundausbildung

Tools

Software für Dokumentation

Jobbeschreibung

Bundesfreiwilligendienst im Bereich Feuerwehr
Dauer
Befristet
Vergütung
500 €
Beginn
nächstmöglich

Das Landratsamt Freising bietet engagierten und motivierten Menschen die Möglichkeit, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes wertvolle Erfahrungen zu sammeln und aktiv zur Sicherheit und Ausbildung der freiwilligen Feuerwehren in unserer Region beizutragen. Im Sachgebiet 31 – Öffentliche Sicherheit suchen wir eine tatkräftige Unterstützung für unser Feuerwehrausbildungszentrum in Zolling.

In dieser vielseitigen Position hast du die Chance, nicht nur die Ausbildung der freiwilligen Feuerwehren zu unterstützen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Gemeinschaft zu leisten. Du wirst in einem dynamischen Umfeld tätig sein, in dem Teamarbeit und Einsatzbereitschaft gefragt sind. Wenn du Interesse an der Feuerwehr hast und dich für die Belange des Katastrophenschutzes engagieren möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Ihre Aufgaben:
  • Mitarbeit im Feuerwehrausbildungszentrum in Zolling
  • Unterstützung der Atemschutz-Gerätewarte
  • Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten im Ausbildungszentrum
  • Vorbereitung von Materialien für die Ausbildung und Einsatzbereitschaft der freiwilligen Feuerwehren
  • Unterstützung bei Updates von Funkgeräten, Sirenen und der Inbetriebnahme Update von digitalen Funkmeldeempfängern
  • Unterstützung bei Geräteprüfungen, Pflege und Instandhaltung sowie Dokumentation in vorhandener Software
  • Mitwirkung im Bereich Geräteverwaltung und Kleiderkammer
  • Mitwirken bei Lehrgängen sowie Veranstaltungen der Kreisbrandinspektion
  • Kontrolltätigkeiten und Probeläufe an Aggregaten und Pumpen durchführen
  • Besorgungsfahrten und Botengänge
  • Unterstützung bei der Verwaltung des Katastrophenlagers
Ihr Profil:
  • Interesse an der Arbeit der Feuerwehr und am Katastrophenschutz und Fortbildungen
  • Motivation und Engagement, in einem dynamischen Team mitzuwirken
  • Handwerkliches Geschick und organisatorisches Talent sind von Vorteil
  • Führerschein der Klasse B ist erforderlich, idealerweise besitzt du auch einen Feuerwehrführerschein oder den Führerschein der Klasse C
  • Vorkenntnisse im Feuerwehrbereich (z. B. Jugendfeuerwehr oder abgeschlossene MTA-Grundausbildung) sind wünschenswert
  • Interesse daran, die vielfältigen Aufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr kennenzulernen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen flexiblen Arbeitszeiten (Abendveranstaltung, Wochenende)
  • Aufgeschlossener Umgang mit Ehrenamtlichen, da die komplette Ausbildung im Landkreis von Ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden durchgeführt wird
Wir bieten Ihnen:
  • Zuschuss Unterkunft und Verpflegung
  • Gute Erreichbarkeit Buslinien 602, 603 & 688
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • Teilzeitmöglichkeit ab 20,5 Stunden
  • 30 Tage Urlaub
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren

Du hast Interesse und möchtest es ausprobieren?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Bei Fragen zur Stelle steht dir Stefanie Schwab (08161 600-31108) oder Jan Schuster (08161 600-33101) gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.