Kurzinfo
ArbeitszeitVollzeit/TeilzeitAnstellungsdauerunbefristetEinstellung zumnächstmöglichen TerminEinsatzort38226 Salzgitter
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Feuerwehr in Vollzeitbeschäftigung
Brandmeister/-innen und Oberbrandmeister/-innen (m/w/d)
(BesGr. A 7 NBesO bzw. BesGr. A 8 NBesO)
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Versetzung zur Stadt Salzgitter im Beamtenverhältnis möglich.
Die zu besetzende Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre Wesentlichen Aufgaben Sind
- Vielfältiger Einsatzdienst im Bereich Brandschutz, Hilfeleistung, Großeinsatzlagen bis hin zu Katastropheneinsätzen als Truppmitglied oder Maschinist/-in inklusive der Nachbereitung (z.B. als Angriffstrupp, Maschinist/-in, Drehleiter…)
- Einsatz auf dem Rettungswagen oder als Maschinist/-in auf dem Notarzteinsatzfahrzeug in der Notfallrettung
- Notfallmedizinische Erstversorgung
- Dokumentation der Einsätze
- Ausübung von Werkstatttätigkeiten im Rahmen des Dienstbetriebes (z.B. im Bereich Schlauchwäsche, Kleiderkammer, Atemschutzwerkstatt, technischer Rettungsdienst...)
- Teilnahme an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen
Das Bieten Wir
- Besoldung nach A 7 NBesO (2.926 € bis 3.548 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) bzw. nach A 8 NBesO (3.014 € bis 3.833 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Erfahrungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u.a. Gerätewart/-in, Praxisanleiter/-in, Leitstellenausbildung)
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einsatz im 24-Stunden-Schichtdienst in einer 48-Stunden-Woche
- Gewährung von Freier Heilfürsorge
- Moderne Fahrzeug- und Gerätetechnik (u.a. neue Geräte in der schweren Technischen Hilfeleistung sowie elektrohydraulische Fahrtragen und Raupenstühle)
Für Diese Aufgabe Bringen Sie Mit
- Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Feuerwehr
- Abgeschlossene Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Rettungs- und Feuerwehrdienst einschließlich Atemschutztauglichkeit Gruppe 3
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Notfallrettung
- Belastbarkeit sowie selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit und eine hohe Sozialkompetenz
- Verantwortungsbewusstsein
- Fahrerlaubnis mindestens der Klasse C, Klasse CE wünschenswert
- Immunschutz gegen Masern
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich
bis zum 26.08.2025 online über unser Karriereportal.
Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in dieser Besoldungsgruppe Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen Herr Naujoks gern unter der Telefonnummer 05341 / 839-2823.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.