Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Brandmeister*innen und Oberbrandmeister*innen (m/w/d)

Stadt Aachen

Aachen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine zukunftsorientierte Stadt sucht engagierte Brandmeister*innen und Oberbrandmeister*innen für die Berufsfeuerwehr. In dieser verantwortungsvollen Rolle sind Sie für den abwehrenden Brandschutz und technische Hilfeleistungen zuständig. Sie arbeiten in einem respektvollen Team und haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten durch Fort- und Weiterbildungen zu entwickeln. Flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind Teil des Angebots. Wenn Sie eine Leidenschaft für den Feuerwehrdienst haben und einen Unterschied in der Gemeinschaft machen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Jobticket für den ÖPNV
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Fort- und Weiterbildungen
flexible Arbeitszeiten
respektvolle Arbeitsbedingungen

Qualifikationen

  • Laufbahnbefähigung für den feuerwehrtechnischen Dienst erforderlich.
  • Rettungsdienstliche Qualifikation als Rettungssanitäter*in oder Notfallsanitäter*in.

Aufgaben

  • Multifunktionale Einsätze im Brandschutz und der technischen Hilfeleistung.
  • Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und Teilnahme an Wachausbildung.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Umgang mit Kritik
Einsatzdiensttauglichkeit
Fahrerlaubnis der Klasse C oder CE

Ausbildung

Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1
rettungsdienstliche Qualifikation

Jobbeschreibung

Die Stadt Aachen sucht im Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst für den Einsatz in der Berufsfeuerwehr Aachen fortlaufend Brandmeister*innen und Oberbrandmeister*innen (m/w/d) in Vollzeit und auf Dauer. Die Einweisung in ein Aufgabengebiet erfolgt in Abhängigkeit von der jeweiligen rettungsdienstlichen Qualifikation:

  1. Mit der Qualifikation des*der Rettungssanitäter*in erfolgt die Einweisung in ein nach Besoldungsgruppe A 7 LBesO A NRW bewertetes Aufgabengebiet.
  2. Mit der Qualifikation des*der Rettungsassistent*in oder Notfallsanitäter*in erfolgt die Einweisung in ein nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO A NRW bewertetes Aufgabengebiet.
  3. Mit der Qualifikation des*der Notfallsanitäter*in ist je nach Verfügbarkeit eine Einweisung in eine nach Besoldungsgruppe A 9 (LGr.1, 2.EA) LBesO A NRW bewertete Planstelle möglich.

Im Fachbereich 37 – Feuerwehr und Rettungsdienst – erfolgt derzeit eine umfangreiche Organisationsuntersuchung. Hierdurch kann es zu Veränderungen im beschriebenen Stellenprofil sowie der organisatorischen Zuordnung kommen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • multifunktionaler Einsatz im abwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfeleistung, z.B. im Angriffstrupp oder als Maschinist*in im Löschzug und auf Sonderfahrzeugen
  • Einsatz im Rettungsdienst gemäß Ihres Qualifikationsprofils als Fahrer*in oder Transportführer*in
  • Sicherstellung der jederzeitigen Einsatzbereitschaft sowie die Teilnahme im Arbeitsdienst auf einer unserer Wachen der Berufsfeuerwehr oder der Wache der Werkfeuerwehr Uniklinik Aachen
  • Teilnahme an der Wachausbildung, an weiteren Fortbildungsveranstaltungen, am Dienstsport und an sozialen Aktivitäten zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Wache
Das bringen Sie mit
  • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt für den feuerwehrtechnischen Dienst (oder erlangen die Laufbahnbefähigung innerhalb der nächsten 6 Monate ab Bewerbungseingang)
  • die rettungsdienstliche Qualifikation als Rettungssanitäter*in, Rettungsassistent*in oder Notfallsanitäter*in
  • Fahrerlaubnis der Klasse C oder CE
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit des konstruktiven Umgangs mit Kritik
  • eine uneingeschränkte Einsatzdiensttauglichkeit und zum Zeitpunkt der Bewerbung die erfolgreiche Absolvierung der Pflichtfortbildungen und Forderungen der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV7 (gültige Eignungsuntersuchung und Atemschutzübungsstrecke)
  • die Bereitschaft zum vertrauensvollen und respektvollen Umgang mit dem Personal der Berufsfeuerwehr, der freiwilligen Feuerwehr, den Hilfsorganisationen und den Auszubildenden und Mitarbeitenden anderer Behörden und Organisationen
  • die Bereitschaft, an weiteren Fortbildungen teilzunehmen, Sonderdienste zu leisten und an Dienstbesprechungen, Arbeitskreisen und Dienstreisen auch außerhalb der regulären Dienstzeit teilzunehmen
Das bieten wir
  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Jobticket für den ÖPNV
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Die Auswahl erfolgt auf Grundlage einer Auswertung der aktuellen dienstlichen Beurteilung sowie ggfls. unter Zuhilfenahme einer sich daran anschließenden fachlichen Vorauswahl und einem Auswahlverfahren nach den geltenden städtischen Standards. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, der aktuellen und vorangegangenen dienstlichen Beurteilung, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.