Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine moderne Feuerwehr in Kerpen sucht engagierte Notfallsanitäter*innen für den Einsatz in einem dynamischen Team. Diese Position bietet die Möglichkeit, in einem professionellen Umfeld mit modernster Technik zu arbeiten und sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Feuerwehr Kerpen gewährleistet eine strukturierte Einarbeitung und bietet flexible Arbeitszeiten, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum, das sowohl Rettungsdienst als auch Brandschutz umfasst, sind Sie Teil einer wichtigen Gemeinschaft, die sich für die Sicherheit der Bürger einsetzt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit!
Amt: 13, Eingruppierung: A 7 bis A 9, Anstellungsart: unbefristet, Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Die Feuerwehr Kerpen gewährleistet eine qualitativ hochwertige, fundierte und strukturierte Einarbeitung durch kompetente und erfahrene Mitarbeiter*innen und eigenes notärztliches Personal.
Ein moderner Fahrzeugpark, hochwertige medizinische Gerätschaften sowie eine umfassende Ausstattung an Lehr- und Ausbildungsmitteln stehen zur Verfügung.
Es erwartet Sie ein vielfältiges Einsatzspektrum, beispielsweise auf den im Stadtgebiet liegenden Bundesautobahnabschnitten der BAB 4 und 61.
Neben verschiedensten Funktionen im Rettungsdienst (bspw. Fahrer*in Notarzteinsatzfahrzeug oder Transportführer*in Rettungswagen) sind zahlreiche Funktionen im Brandschutz zu besetzen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten (bspw. zum/zur Gruppenführer*in) möglich.
Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt.
Sie verfügt über eine moderne, sehr gut ausgebildete und ausgerüstete Feuerwehr mit ca. 360 freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männern sowie ca. 150 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihren Dienst in insgesamt zehn Einheiten – inklusive des hauptamtlichen Abmarsches – versehen und zu über 14.000 Einsätzen, darin enthalten ca. 3.000 Notarzteinsatzfahrten pro Jahr ausrücken. Die Kolpingstadt Kerpen verfügt über fünf Rettungswagen, welche auf der Hauptfeuer- und Rettungswache sowie zwei Außenstandorten stationiert sind und ein Notarzteinsatzfahrzeug, welches auf der Hauptfeuer- und Rettungswache stationiert ist. Ein moderner Neubau der Rettungswache ist in Planung.
Um als hauptamtliche Feuerwehr die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Dann bewerben Sie sichonline über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Schmalebach (02237/9240-131) und Herr Kesternich (02237/9240-130) aus dem Personalbereich der Feuerwehr gerne zur Verfügung.
Weitergehende Informationen zur Stellenausschreibung und über die Feuerwehr Kerpen finden Sie hier: