Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Biologisch-Technische*r Assistent*in (m/w/d) oder Biologielaborant*in (m/w/d) bzw. Chemisch-Tec[...]

Leibniz Association

Halle (Saale)

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie sucht eine*n Biologisch-Technische*n Assistent*in oder Chemisch-Technische*n Assistent*in zur Unterstützung des Forschungsprogramms. In dieser Rolle arbeiten Sie in einem hochmodernen Labor, führen Analysen durch und unterstützen beim Labormanagement. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmaßnahmen und eine gründliche Einarbeitung.

Leistungen

Hochmoderne Arbeitsbedingungen
Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
Weiterbildungsmaßnahmen
Urlaub gemäß Tarifvertrag

Qualifikationen

  • Abschluss in Chemie, Biologie, Biochemie oder vergleichbare Studienrichtung erforderlich.
  • Grundkenntnisse in chromatografischen Techniken sind von Vorteil.
  • Interesse an biologischen Experimenten und Teamarbeit.

Aufgaben

  • Probenaufarbeitung und Vorbereitung zur Messung.
  • Durchführen von Standard- und Kontrollmessungen.
  • Mitarbeit beim Labormanagement und der Qualitätskontrolle.

Kenntnisse

Grundkenntnisse im Bereich chemisch-analytischer Arbeiten
Praxiswissen zur Probenvorbereitung
Eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abschluss als PTA, BTA, MTA, CTA oder einen Bachelor oder Master in Chemie, Biologie oder Biochemie

Jobbeschreibung

27.06.2025

Biologisch-Technische*r Assistent*in (m/w/d) oder Biologielaborant*in (m/w/d) bzw. Chemisch-Technische*r Assistent*in (m/w/d) oder Chemielaborant*in (m/w/d)

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), Halle

Am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie in der Forschungsgruppe MetaCom Metabolomics-Einheit, die Stelle einer*s

Biologisch-Technische*n Assistenten*in (m/w/d) oder Biologielaboranten*in (m/w/d) bzw.

Chemisch-Technische*n Assistenten*in (m/w/d) oder Chemielaboranten*in (m/w/d)

(Arbeitszeit 100 % oder Teilzeit, zunächst befristet für zwei Jahre)

ab sofort zu besetzen

Forschungsthema Bzw. Informationen Zur Arbeitsgruppe/Arbeitsbereich

Sie unterstützen als Biologie-/Chemielaborant*in (m/w/d) das 2023 etablierte Programm-Zentrum für Pflanzliche Metabolomik und Computergestützte Biochemie MetaCom. Wir beschäftigen uns mit der Analyse kleiner Moleküle (Metaboliten) aus Pflanzen mittels Chromatografie und Massenspektrometrie sowie deren Rolle in pflanzenphysiologischen Prozessen. Die reibungslose Durchführung dieser komplexen Technologien bedarf eines gut organisierten Laborumfeldes und engagierter, sorgfältiger MitarbeiterInnen.

Ihr Aufgabengebiet Ist Vielfältig Und Abwechslungsreich

  • Aufarbeitung von Probenmaterialien und deren Vorbereitung zur Messung unterschiedlicher Parameter, v.a. für metabolomische Messungen (Extraktionen und Derivatisierungen)
  • Vorbereitung von Puffern und Standardlösungen
  • Durchführung von Standard- und Kontrollmessungen (LCMS und/oder GCMS)
  • Einfache Wartungsarbeiten an LCMS und/oder GCMS Systemen
  • Mitarbeit beim Labormanagement und der Qualitätskontrolle
  • Unterstützung bei der Datenauswertung
  • Erstellen von Versuchsdokumentationen
  • Durchführung pflanzenphysiologischer Experimente und Ernte der zu untersuchenden Pflanzenproben
  • Anleitung von Studierenden und Auszubildenden

Ihr Profil

  • Abschluss als PTA, BTA, MTA, CTA oder einen Bachelor oder Master in Chemie, Biologie, Biochemie oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Grundkenntnisse im Bereich chemisch--analytischer Arbeiten
  • Praxiswissen zur Probenvorbereitung von biologischem Material (Pflanzen)
  • Idealerweise: praktische Vorkenntnisse im Bereich Chromatografie und Massenspektrometrie
  • Molekularbiologische und proteinbiochemische Kenntnisse von Vorteil
  • Eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
  • Interesse und Bereitschaft zur selbstständigen Bedienung komplexer Geräte
  • Englischkenntnisse von Vorteil
  • Bereitschaft zur Arbeit in einem internationalen Team

Wir Bieten

  • Gründliche Einarbeitung in die Arbeiten und Techniken
  • Hochmoderne Arbeitsbedingungen in einem zukunftsgerichteten Umfeld der Spitzenforschung
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und Homeoffice Regelungen
  • Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen
  • Urlaub und Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (inklusive Jahressonderzahlung)
  • Förderung Ihrer betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung

Über Uns

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) ist als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung am Weinberg-Campus in Halle (Saale). Als eine Stiftung des öffentlichen Rechts untersteht das IPB der Aufsicht des Landes Sachsen-Anhalt.

Das IPB ist eine international renommierte Forschungseinrichtung und besteht aus vier wissenschaftlichen Abteilungen und zusätzlichen unabhängigen Forschungsgruppen (ca. 200 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 40 Promovierende). Die Forschung am IPB zielt darauf ab, die (bio)chemischen Grundlagen der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter Umweltbedingungen des Klimawandels zu verstehen. Das IPB bietet exzellente Forschungsbedingungen und eine hochmoderne Infrastruktur, um die chemische Vielfalt, die biochemischen Wechselwirkungen und die biologischen Funktionen kleiner Naturstoffmoleküle in Pflanzen und Pilzen zu untersuchen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf spezialisierte Metaboliten, chemischen Mediatoren und relevanten molekularen Netzwerken der funktionellen Gen- und Proteinregulation (http://www.ipb-halle.de).

Bewerbung Und Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Henriette Uthe, Telefon: 0345 5582-1700, E-Mail: henriette.uthe(at)ipb-halle.de

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 31.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 13/2025 an bewerbungen(at)ipb-halle.de (als eine PDF-Datei).

Zum Zeitpunkt der Einstellung (TV-L-EntgeltO Protokollerklärung Nr. 1 Absatz 4) muss für einen ausländischen Abschluss eine gebührenpflichtige Gleichwertigkeitsprüfung vorgelegt werden: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html.

Diversität, Familie Und Chancengleichheit

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie hat sich Chancengleichheit, Diversität und die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Außerdem ist das IPB-Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und der Charta der Vielfalt.

Weiterführende Informationen zu Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit und Diversität finden Sie unter: https://www.ipb-halle.de/institut/

Datenschutz

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (m/w/d) gem. Art. 13 und 14 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren unter folgendem Link:

https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.