Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bio Science and Health B. Sc. (duale Form) (m/w/d)

JR Germany

Kleve

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer renommierten Hochschule haben Sie die Möglichkeit, ein duales Studium in Bio Science and Health zu absolvieren. Diese innovative Ausbildung kombiniert akademisches Wissen mit praktischen Erfahrungen, was Ihnen einen hervorragenden Start in Ihre berufliche Zukunft ermöglicht. Sie werden in der Lage sein, in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zu arbeiten, von der betrieblichen Gesundheitsvorsorge bis hin zur Produktentwicklung. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu starten, während Sie gleichzeitig wertvolle berufliche Qualifikationen erwerben.

Leistungen

Hochqualifizierende Ausbildung
Zwei anerkannte Abschlüsse
Ausbildungsvergütung
Frühzeitiges Kennenlernen der betrieblichen Abläufe

Qualifikationen

  • Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife und Ausbildungsvertrag.
  • Starke Kenntnisse in Naturwissenschaften und Gesundheitsmanagement.

Aufgaben

  • Vorbereitung auf Funktionen im Gesundheitsmanagement.
  • Entwicklung neuer Produkte und Durchführung von Studien.

Kenntnisse

Wissenschaftliche Analyse
Projektmanagement
Ernährungsberatung

Ausbildung

Bachelor in Bio Science and Health

Jobbeschreibung

Hochschule Rhein-Waal

Bio Science and Health B. Sc. (duale Form) (m/w/d)

Dual studieren

An der Fakultät Life Sciences besteht die Möglichkeit, den Studiengang Bio Science and Health B.Sc. dual zu absolvieren, d.h., zeitgleich mit einer Ausbildung. Für die Zulassung sind die regulären Studienzugangsvoraussetzungen zu erfüllen und ein Ausbildungsvertrag vorzulegen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung.

Warum dual studieren?

Mit der Kombination aus akademischer und beruflicher Ausbildung verschaffen Sie sich einen hervorragenden Start in Ihre berufliche Zukunft. Vorteile sind:

  • Hochqualifizierende Ausbildung mit zwei anerkannten Abschlüssen
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis
  • Ausbildungsvergütung
  • Verkürzung der Ausbildungszeit
  • Frühzeitiges Kennenlernen der betrieblichen Abläufe
  • Sehr gute Berufschancen, hohe Übernahmequoten
  • Steigerung der persönlichen Kompetenz
Ablauf

Zunächst finden Sie einen Ausbildungsplatz in einem Beruf, der zum gewünschten Studiengang passt. Ausbildungsstellen beginnen in der Regel im August; das Bewerbungsverfahren startet bis zu zehn Monate vorher. Wenn Ihr Ausbildungsbetrieb das duale Studium mit der HSRW unterstützt, melden Sie sich im Bewerbungsportal für den Studiengang an. Bei Semesterbeginn legen Sie den Ausbildungsvertrag vor.

Das Studium beginnt anschließend. Der Ablauf ist individuell auf die Herausforderungen des jeweiligen Faches abgestimmt. Weitere Informationen zum zeitlichen Ablauf finden Sie auf der jeweiligen Unterseite der Fakultät.

Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit

Die demographische Entwicklung stellt das Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen. Neben der medizinischen Grundversorgung entstehen neue Angebote im Bereich Ernährung, Körper, Lebensqualität und für ältere Menschen. Während Kliniken und Ärzte die Versorgung des Kranken fokussieren, werden neue Gesundheitsangebote mit individualisierter Prävention erforderlich. Daraus ergeben sich neue Berufsbilder im medizinverwandten Bereich, die fundiertes Wissen in Naturwissenschaften, Ernährung und Gesundheit benötigen.

Der Studiengang Bio Science and Health B.Sc. qualifiziert Sie in Naturwissenschaften, Gesundheit und Management im Gesundheitsbereich. Die breite Ausbildung ermöglicht es, sich schnell in Unternehmen einzubringen, Prozesse mitzugestalten und wissenschaftlich zu analysieren sowie zielorientiert zu lösen. Der Studiengang greift neueste Trends in den Natur- und Gesundheitswissenschaften auf und stellt diese in den Mittelpunkt der Wissensvermittlung.

Berufsfelder und Kompetenzen

Ob in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, in Krankenhäusern, der chemischen und kosmetischen Industrie oder im Wellnessbereich – der Studiengang bereitet Sie auf Funktionen an der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaften und Gesundheit vor. Je nach Branche finden Absolvent*innen Wege in Bereiche wie Projektleitung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Koordination betriebsärztlicher Betreuung, Erstellung von Ernährungsplänen, Beratung von Versicherten, Entwicklung neuer Produkte sowie Durchführung von Studien und Forschungsprojekten.

Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Webseite.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.